Mühlberg. Am Freitag, den 14.11.2025, fand ganztägig eine Fortbildung für die Hauptmaschinisten der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Liebenwerda (VG Liebenwerda) statt. Ziel der Schulung war es, die verantwortlichen Maschinisten zusammenzuführen, deren Ausbildungsstand zu harmonisieren und Wissen für die weitere Multiplikation in den Ortsfeuerwehren zu vertiefen. Insgesamt nahmen zehn Kameraden sowie die hauptamtlichen Gerätewarte der VG Liebenwerda teil, die durch die Firma BTS Brandschutztechnik Stolpen GmbH geschult wurden.

Am Vormittag standen theoretische Inhalte und ein umfangreicher Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei typischen Pumpenschäden, deren Ursachen sowie praktikablen Möglichkeiten, diese durch korrektes Vorgehen und regelmäßige Kontrolle zu vermeiden. Zusätzlich wurden technische Abläufe, Bedienhinweise und sicherheitsrelevante Aspekte besprochen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen fand der praktische Ausbildungsteil an der Elbe statt. Dort wurden verschiedene Tragkraftspritzen sowie Heck- und Vorbaupumpen getestet und miteinander verglichen. Die Hauptmaschinisten konnten unterschiedliche Pumpentypen bedienen, Einsatzsituationen durchgehen und ihre handwerkliche Routine weiter festigen. Die Fortbildung bot eine wichtige Grundlage, um technische Fertigkeiten zu stärken, ein gemeinsames Verständnis für die Aufgaben des Maschinisten zu entwickeln und die Qualität der Ausbildung in der gesamten Verbandsgemeinde Liebenwerda weiter zu verbessern.
(Mitteilung der FF VG Liebenwerda)

Foto: FF VG Liebenwerda