Einsätze
-
Brand im Heizungsraum verqualmt Wohngebäude
Mühlberg. Am Silvestertag kam es in der Mittagszeit in der Ortslage Mühlberg zu einem Gebäudebrand eines Wohnhauses. Gegen 12:25 erfolgte der Erstalarm mit dem Stichwort „Brand: Gebäude klein“. Weiter hieß es, dass ein Ofen im Flur brennen würde und sich keine Personen im Gebäude befinden sollten. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte und einer Lageerkundung musste…
-
Kurz nach Jahreswechsel: Brand im Dachstuhl der Kirche
Bad Liebenwerda. Kurz nach dem Jahreswechsel, noch mitten in der Zeit, wo viele Bürgerinnen und Bürger das neue Jahr mit Pyrotechnik begrüßen, bemerkten Anwohner im Dachstuhl der St. Nikolai- Kirche Feuerschein. Zügig wurde über den Notruf 112 die Leitstelle Lausitz in Cottbus informiert und hierdurch die Freiwillige Feuerwehr alarmiert. Glücklicherweise wohnen einige Mitglieder der Kirchgemeinde…
-
Verkehrsunfall mit Schienenfahrzeug sorgt für stundenlangen Einsatz
Burxdorf. Am Mittwoch, den 18.12.2024, kam es in den frühen Morgenstunden am unbeschrankten Bahnübergang zwischen Burxdorf und Koßdorf (Verbandsgemeinde Liebenwerda) zu einem Bahnunfall. Der aus Koßdorf Richtung Burxdorf fahrende Pkw, kollidierte aus bisher ungeklärter Ursache mit einem fahrenden Zug, der auf der eingleisigen Strecke zwischen Neuburxdorf und Mühlberg unterwegs war. Der Pkw wurde dabei in…
Ausbildung & Übungen
-
Landkreis übt mit neuem Stabsmodel
Herzberg (Elster). Am 15. und 16. November wurde die diesjährige Stabsübung des Katastrophenschutzstabes im Ordnungsamt des Landkreises durchgeführt. Das Szenario der Übung an beiden Tagen war eine Hochwasserlage an der Schwarzen Elster im Bereich der Stadt Elsterwerda. Das Hauptziel der Übung bestand darin, die Anlaufphase (Chaosphase), das heißt, die Übernahme des Einsatzes von der örtlichen Einsatzleitung…
-
Tag der Technischen Hilfeleistung in Elsterwerda
Elsterwerda. Am Samstag, den 26.10.2024, führte die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Elsterwerda wieder eine Ganztagesausbildung mit dem Schwerpunkt auf die Technische Hilfeleistung (TH) durch. Hierbei haben Kameradinnen und Kameraden aus den Ortswehren Elsterwerda, Biehla, Kraupa und von der Feuerwehr Bad Liebenwerda teilgenommen. An fünf Stationen konnte man sein Wissen auffrischen oder auch Neues lernen. An…
-
Effektive Ausbildung zur Waldbrandbekämpfung im Naturschutzgebiet
Theisa. Am Samstag, den 28. September 2024 fand im Naturschutzgebiet Liebenwerdaer Heide, im Bereich des „Forsthaus Prösa“ eine umfassende Ausbildung zur Vegetationsbrandbekämpfung statt. Von 8 bis 15 Uhr arbeiteten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren intensiv an den Schwerpunkten „Sicherstellung einer stabilen Wasserversorgung“ und „Einsatz von Kreisregnern“. Bei dieser Ausbildungseinheit kamen die Kreisregner, welche…
Jugendfeuerwehr
-
Gemeinsame Ausbildung von Jugendfeuerwehr und Rettungshundestaffel
Stadt Sonnewalde. Am Sontag, den 03.11.2024, fand bei Zeckerin die erste Zugübung der Jugendfeuerwehren des Zuges III der Stadt Sonnewalde statt. An dieser Veranstaltung nahmen insgesamt 14 Kinder und Jugendliche aus den Ortswehren Friedersdorf und Zeckerin teil.Gegenüber Blaulichtreport Elbe-Elster sagte Stadtjugendwartin Susan Fischer: „Wir bekamen einen Einblick in die Arbeit der Rettungshundestaffel des Deutschen Roten…
-
Jugendcamp des Städtebundes Elbe-Elsteraue
Rosenfeld. Mitte Oktober führten die Freiwilligen Feuerwehren der Kommunen, welche im Städtebund Elbe-Elsteraue organisiert sind, ein Jugendcamp auf dem Truppenübungsplatz Rosenfeld durch. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus der Stadt Schönewalde, der Stadt Herzberg, dem Amt Schlieben, der Stadt Annaburg und der Stadt Torgau. Start- und Endpunkt dieser Veranstaltung war das Soldatenlager bei Rosenfeld, einer…
-
Landesmeisterschaft der Jugendfeuerwehren im Feuerwehrsport
Guben. Am 13. und 14. September 2024 fand in Guben die Landesmeisterschaft der Jugendfeuerwehren im Feuerwehrsport statt. Hierfür mussten die teilnehmenden Jugendlichen ihr Können in Einzel- und Pokaldisziplinen unter Beweis stellen. Aus unserem Landkreis Elbe-Elster nahmen Einzelkämpfer und Mannschaften aus Breitenau, Pießig (beide Stadt Sonnewalde), Hohenbucko (Amt Schlieben) und Kröbeln (Verbandsgemeinde Liebenwerda) teil. Die Wetterbedingung…
Veranstaltungen & Sonstiges
-
Frohe Weihnachten wünscht Blaulichtreport Elbe- Elster
Liebe Leserinnen und Leser des Blaulichtreports Elbe-Elster, die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Besinnlichkeit, des Zusammenhalts und der Dankbarkeit. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, Euch, unseren treuen Leserinnen und Lesern, von Herzen zu danken. Ohne Euch wären wir nichts– eure Unterstützung und Verbundenheit bedeuten uns sehr viel und motivieren uns, auch im kommenden Jahr weiterhin…
-
Informatives Seminar zum Thema Einsatzrecht
Doberlug- Kirchhain. Am vergangenen Montag, den 16.12.2024 richtete der Kreisfeuerwehrverband Elbe-Elster e.V. in Zusammenarbeit mit den Kreisbrandmeistern des Landkreises Elbe-Elster ein Seminar der besonderen Art und Weise aus. „Recht im Feuerwehreinsatz“- so der Themenschwerpunkt des Ganztagseminars, für welches der Kreisfeuerwehrverband Führungskräfte aller Kommunen des Landkreises Elbe-Elster eingeladen hatte. Als Dozent für dieses Seminars konnte Herr…
-
Ein Aufruf des Feuerwehrhistorikers Horst Däumichen
Knippelsdorf. Im Norden des Landkreises Elbe-Elster im beschaulichen Ort Knippelsdorf, dieser gehört zur Stadt Schönewalde, wohnt ein Urgestein von Feuerwehrhistorik, der Kamerad Horst Däumichen. Dieser ist weit über die Grenzen unseres Landkreises Elbe-Elster bekannt, vor allem für seine umfassende Sammlung von Uniformen, Mützen und Helmen aus verschiedenen Epochen, vorrangig von Feuerwehren. Dazu gesellen sich zahlreiche…