-
Brandheiße 24 Stunden im Amt Schradenland
Amt Schradenland. Bei herrlichem Sonnenschein startete am Samstag, den 22.04.2023, der 24- Stunden- Dienst der Jugendfeuerwehr des Amtes Schradenland. Um 8.15 Uhr bezogen die Floriansjünger ihre Wache in Merzdorf für die kommenden 24 Stunden, ein ganzer Tag voller Ausbildung, Kameradschaftspflege und natürlich auch mit spektakulären Einsätzen. Um 9 Uhr erfolgten das Antreten in der Fahrzeughalle […]
-
Nach zwei Jahren wieder 24h-Dienst im Amt Schradenland
Merzdorf. Am Samstag, den 15.10.2022, startete nach zwei Jahren Pause wieder der Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr im Amt Schradenland im Gerätehaus der Ortswehr Merzdorf. Gegen neun Uhr zum Dienstbeginn bezogen die 21 Floriansjünger die Räumlichkeiten für die nächsten 24 Stunden und überprüften hierzu zunächst die Fahrzeuge mitsamt der darauf verlasteten Gerätschaften. Auch wurden die Kinder und […]
-
Neue Ausrüstung für die Brandschutzerziehung
Landkreis Elbe-Elster. Der Kreisfeuerwehrverband Elbe-Elster hat für die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Elbe-Elster im Rahmen des „Projektes Brandschutzerziehung“ einen Koffersatz mit Materialien für die Brandschutzerziehung beschafft. Dieser kann durch die einzelnen Stadt-/Amts- oder Gemeindejugendwarte beim kommissarischen Kreisjugendwart Robby Richter ausgeliehen werden. Geplant ist jedem Träger des Brandschutzes, also in unserem Landkreise den Kommunen, je einen […]
-
Anstrengende aber lehrreiche 24h für die Jfw Bad Liebenwerda
Bad Liebenwerda. Am letzten Samstag im August begann für die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr der Ortswehr Bad Liebenwerda pünktlich um 8 Uhr morgens der langersehnte Berufsfeuerwehrtag. Nach einer kurzen Einweisung in den Ablauf, der obligatorischen Belehrung sowie dem Verteilen der Positionen auf den Fahrzeugen, ertönte um 9:30 Uhr bereits der Alarmgong zum ersten Mal […]
-
Junge Feuerwehrleute im Waldbad Crinitz zu Gast
Crinitz. Endlich durften sie wieder ihre Zelte aufschlagen, das war wegen Corona zwei Jahre lang nicht möglich. Kinder und Jugendliche aus neun Jugendfeuerwehren des Amtes Kleine Elster und der Stadt Sonnewalde waren dabei und hatten gemeinsam Spaß. Nach der Anreise am Freitagnachmittag, nachdem Alle ihre Zelte bezogen hatten, erfolgte eine offizielle Begrüßung durch die Lagerleitung, […]
-
Endlich wieder Zeltlager und Abnahme der Jugendflamme 1
Wiederau. Das Wochenende vom 1. bis zum 3. Juli nutzte die Jugendfeuerwehr der Stadt Uebigau- Wahrenbrück für ihr Stadtjugendzeltlager am Freibad in der Ortschaft Wiederau. Neben einem bunten Programm für die anwesenden Kinder und Jugendlichen, nutzte man die Zeit um mit Allen die Prüfung für die Jugendflamme Stufe 1 zu absolvieren. Nachdem am Freitagnachmittag das […]
-
Großer Auftritt für kleine Feuerwehrkräfte
Stadt Schönewalde. Am Samstag, den 23.10.2021, führte die Jugendfeuerwehr Schönewalde eine Ganztagesausbildung durch. Ab dem Nachmittag begleitete zudem die Bambinigruppe der benachbarten Ortswehr Ahlsdorf die Veranstaltung. Einen langen Tag lang drehte sich alles um die zukünftigen Feuerwehrfrauen und –männer. Dabei hatten sich die Betreuerinnen und Betreuer einen abwechslungsreichen Tag mit vielen kleinen und großen Überraschungen […]
-
Erlebnisreicher Tag im Waldbad Crinitz
Crinitz. Zu einem besonderen Aktionstag waren die Jugendfeuerwehrgruppen aus dem Amt Kleine Elster und der Stadt Sonnewalde am Samstag, den 21.08.2021, ins Waldbad Crinitz eingeladen worden. 73 Kinder und Jugendliche sowie 26 Betreuerinnen und Betreuer aus 14 Ortswehren waren der Einladung gefolgt.
-
Ereignisreicher Tag für die Jugendfeuerwehr. Einsatzkräfte von Morgen in mehreren Übungslagen gefordert
Schönewalde. Am Samstag, den 26.06.2020, führte die Jugendfeuerwehr am Standort Schönewalde eine Ganztagesausbildung durch. In den letzten Jahren hat sich dies zu einem Höhepunkt im jeweiligen Jahreskalender entwickelt.Am Samstagvormittag besichtigte man die neuerrichtete Rettungswache des Eigenbetriebes Rettungsdienst des Landkreises Elbe- Elster in der Ortslage Schönewalde. Hier erfuhr man vieles Neues und Interessantes über die Arbeit […]
-
Spannende 24h für die Jugendfeuerwehr
Bad Liebenwerda. Vom 12. – 13.Oktober fand in Bad Liebenwerda der bereits siebte Berufsfeuerwehrtag für die Floriansjünger von morgen statt. Zwölf Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr wurde an diesem Tag ein Einblick in den Alltag einer Berufsfeuerwehr gegeben und die Unterschiede zur Freiwilligen Feuerwehr aufgezeigt.
-
Städteübergreifende Ausbildung der Jugendfeuerwehren
Finsterwalde. Unter diesem Motto führten die Jugendfeuerwehren der Stadt Sonnewalde Zug 1 und der Stadt Finsterwalde bereits am 07.09.2019 einen gemeinsamen Ausbildungstag im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Finsterwalde Mitte durch.
-
Jugendfeuerwehr trifft auf Graffiti
Trebbus. Am 21. und 22.September fand für die Jugendfeuerwehr in Trebbus mal ein ganz anderer Tag der Ausbildung statt. Anstatt Wettkampfübung oder Fahrzeugkunde hieß es an diesem Tag die Welt ein klein wenig bunter zu gestalten.
-
Großzügige Spende an die Jugendfeuerwehren der Stadt Schönewalde
Schönewalde. Bereits am 8. Dezember 2018 wurde im Feuerwehrgerätehaus Schönewalde durch Herrn Ingolf Proßmann und Herrn Torsten Golm ein Scheck in Höhe von 1.000,- € an die Jugendfeuerwehren der Stadt Schönewalde übergeben.
-
Sommerlager der Jugendfeuerwehren des Amtes Plessa
Döllingen. Vom 15.06-17.06.2018 fand das alljährliche Sommerlager der Jugendfeuerwehren (JFW) des Amtes Plessa in Döllingen auf dem Platz hinter dem Gerätehaus statt. Am Freitag bezogen 51 Floriansjünger aus den Orten Döllingen, Plessa, Plessa Süd, Schraden, Staupitz und Hohenleipisch ihre Quartiere.
-
Jugendfeuerwehr aus Plessa gewann Amtsausscheid
Gemeinde Gorden-Staupitz. Bereits am Samstag, den 02.06.2018, fand in Staupitz der Amtsausscheid der Jugendfeuerwehren des Amtes Plessa statt. Dabei nahmen insgesamt 70 Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren teil.
-
Kreisfeuerwehrverband startet neues Projekt für Jugendarbeit
Schönborn. Am vergangenen Montag, den 26.03.2018, fand die alljährliche Mitgliederversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Elbe – Elster e. V. im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Schönborn (Amt Elsterland) statt. Rund 70 Kameradinnen und Kameraden von den Freiwilligen Feuerwehren, welche Mitglied im Kreisfeuerwehrverband sind, aus dem Landkreis folgten der Einladung. Der Vorstandsvorsitzende Frank Romey blickte auf ein erfolgreiches Jahr […]
-
Jugendfeuerwehr erhält Weihnachtsgeschenk
Schönewalde. Am Samstag, den 09.12.2017, bekam die Jugendfeuerwehr (JFW) Schönewalde ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTW) übergeben. Dieses Fahrzeug dient insbesondere zum Transport der Kinder und Jugendlichen zu Fahrten und Ausflügen sowie zum Zwecke der Ausbildung. Zusammen mit dem schon vorhandenen Tragkraftspritzenanhänger (TSA) ist es in Zukunft möglich abseits des Gerätehauses zu üben, ohne die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr […]
-
Jugendfeuerwehr sagt einfach mal DANKE
Amt Schradenland. Einfach mal Danke sagen dachten sich die Kinder und Jugendlichen sowie die Ausbilder der Jugendfeuerwehr (JFW) des Amtes Schradenland. Der Dank soll insbesondere an die langjährigen Sponsoren gehen, welche die Jugendarbeit des Amt Schradenland regelmäßig unterstützen. So konnten für die Kinder und Jugendlichen T-Shirts gekauft und auch das einmal im Jahr stattfindende Zeltlager […]
-
Jugendfeuerwehr startet Ferien im Zeltlager
Amt Schradenland. Pünktlich zum Ferienstart führte die Jugendfeuerwehr des Amtes Schradenland ihr alljähriges Zeltlager durch. Am Freitag den 21.07.2017 war es in diesem Jahr endlich soweit. 40 Kinder und Jugendliche sowie die Betreuer bezogen ihre Quartiere. Beim Eintreten der Dunkelheit gab es das erste Highlight, eine aufregende Nachtwanderung durch den Merzdorfer und Grödener Wald. Am […]
-
Starkregen und Gewitter beim Aufbau des Landesjugendlager in Bagenz (SPN)
Bagenz (SPN). Für die Jugendfeuerwehr Finsterwalde und Herzberg/Elster ging es am gestrigen Samstag, den 22.07.2017, gegen 13:30 Uhr nach Bagenz bei Spremberg. Hier findet vom 22.07. bis 29.07.2017 unter dem Motto „Lausitz- Piraten- Camp“ das diesjährige Landesjugendfeuerwehrlager der Landesjugendfeuerwehr Brandenburg statt. Über 700 Kinder und Jugendliche sowie deren Betreuer aus dem gesamten Land Brandenburg erleben […]
-
Landrat Christian Heinrich-Jaschinski stolz auf Arbeit der Stadtjugendfeuerwehr Mühlberg
Mühlberg. Es gehört nicht zu den üblichen Aufgaben einer Freiwilligen Feuerwehr, zusätzlich Freiwillige Arbeitseinsätze auf einem feuerwehrfremden Gebiet durchzuführen. Anders in Martinskirchen. Seinen Namen bekam der Ort von der Kirche, die dem Heiligen Martin geweiht war und in alten Urkunden bereits 1272 erwähnt wurde. In der Tradition steht der heilige Martin für Frieden und Solidarität […]
-
Jugendfeuerwehren werden aufgrund von Nachwuchsmangel zusammengelegt
Sonnewalde. Die Jugendwarte sind zum Teil beruflich sehr gebunden und die Mitgliederzahlen in den Jugendfeuerwehren der Stadt Sonnewalde sinkt. Dies waren die beiden Hauptgründe, warum nun die Jugendfeuerwehren aus Dabern, Großbahren, Kleinbahren, Birkwalde, Breitenau, Goßmar und Möllendorf zusammengelegt werden. „Wir möchten im Löschzug II eine starke Jugendfeuerwehr aufbauen, zuverlässige Termine vergeben und sicherstellen das geplante Ausbildungen […]
-
Neue stellv. Landesjugendfeuerwehrwartin kommt aus Herzberg/Elster
Herzberg/Elster. Auf der außerordentlichen Delegiertenversammlung am 25. Februar 2017 in Beelitz (PM) wählte die Versammlung einen neuen Vorstand. Die neue stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin vom Landesjugendfeuerwehrverband Brandenburg e. V. kommt aus Herzberg/Elster. Die junge 18 – Jährige Anja Lehmann aus der Kreisstadt ist als Truppfrau in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv und begeistert sich seit den Kindertagen für […]
-
Innenminister eröffnet Landesmeisterschaften der Jugendfeuerwehren
Potsdam/Doberlug-Kirchhain. Die besten Jugendfeuerwehren treten am kommenden Wochenende vom 16. bis 18. September 2016 in Doberlug-Kirchhain zu den Brandenburger Landesmeisterschaften an. Insgesamt haben sich 49 Teams mit zirka 640 Teilnehmenden für diesen Ausscheid auf Landesebene qualifiziert. Dabei stellen die Brandschützer von morgen in den verschieden Disziplinen die erlernten Handgriffe, Geschick und vor allem körperliche Fitness […]