Veranstaltungen & Sonstiges

  • ADAC Luftrettung gGmbH- neue Rekordzahl an Einsätzen

    ADAC Luftrettung gGmbH- neue Rekordzahl an Einsätzen

    Wie die ADAC Luftrettung gGmbH kürzlich mitteilte, erreichte die Zahl der Alarmierungen im vergangenen Jahr 2022 einen neuen Höchstwert. 55.675 Alarme verzeichnet die Statistik. Zum Vergleich, im Jahr 2021 waren es 52.234 Einsätze. Dies waren noch 3441 Alarme weniger. Pro Tag bedeutete dies im Schnitt eine Zahl von 153 Notfällen, die von den Crews der […]

    Weiterlesen

  • Regionalkonferenz des Landesfeuerwehrverbandes in Cottbus

    Regionalkonferenz des Landesfeuerwehrverbandes in Cottbus

    Cottbus. Am Samstag, den 18.02.2023, fand in den Gebäuden der BTU Cottbus- Senftenberg die erste von insgesamt fünf Regionalkonferenzen des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg e.V. (LFV BB) statt. Weitere Termine werden in Beelitz, Neuruppin, Eberswalde und Strausberg stattfinden. Der LFV BB möchte auf diesem Wege die Stimmungen und Meinungen der Kameradinnen und Kameraden erfahren, aufgreifen und schlussendlich […]

    Weiterlesen

  • Einsatzmedaillen durch Ministerpräsident und Innenminister verliehen

    Einsatzmedaillen durch Ministerpräsident und Innenminister verliehen

    Potsdam. Am Freitag, den 10.02.2023, luden der brandenburgische Ministerpräsident, Herr Dietmar Woidke, und der brandenburgische Innenminister, Herr Michael Stübgen, zahlreiche Einsatzkräfte und Funktionsträger der vielen, im Land Brandenburg tätigen Hilfsorganisationen nach Potsdam in die Staatskanzlei ein. An diesem Abend wurden in einem würdigen Festakt die ersten 37 Einsatzmedaillen „Waldbrände 2022“ an Kameradinnen und Kameraden von […]

    Weiterlesen

  • Wichtige Investition in die Ortswehr Eichholz

    Wichtige Investition in die Ortswehr Eichholz

    Eichholz. Am Freitag, den 03.02.2023, war es endlich soweit. Das neue Einsatzfahrzeug, ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit Löschwasservorratsbehälter (TSF-W), wurde offiziell an die Ortswehr Eichholz (Amt Elsterland) übergeben. Hierzu anwesend waren der Amtsdirektor, Herr Andreas Dommaschk, der Vorsitzende des Amtsausschusses, Herr Daniel Mende, der stellvertretende Kreisbrandmeister, Kamerad Mario Harnisch, der Amtsbrandmeister des Amtes Elsterland, Kamerad Gerhard Schmidt […]

    Weiterlesen

  • Rückblick sorgt für Stille und Momente der Gänsehaut

    Rückblick sorgt für Stille und Momente der Gänsehaut

    Verbandsgemeinde Liebenwerda- Ortsgemeinde Falkenberg. „Wenn man auf das letzte Jahr zurückblickt, lassen sich in Kürze keine geeigneten Worte finden, die das Geschehen umschreiben können“ mit diesen Worten von Ortsgemeindewehrführer Sören Diecke startete die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in der Ortsgemeinde Falkenberg. Im vergangenen Jahr kam es zu insgesamt 140 Alarmierungen, diese unterteilen sich in […]

    Weiterlesen

  • Brandenburger retten Jacobsthal (MEI) & Firmen durch Landkreis ausgezeichnet

    Brandenburger retten Jacobsthal (MEI) & Firmen durch Landkreis ausgezeichnet

    Verbandsgemeinde Liebenwerda- Ortsgemeinde Mühlberg. Einen Rückblick auf die vergangenen drei Jahre erhielten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Ortsgemeinde Mühlberg am vergangenen Samstag. Geladen waren auch zahlreiche Gäste aus der Politik sowie ortsansässige Firmen. Die Feuerwehren um Mühlberg verzeichneten in den vergangenen Jahren einen Anstieg des Einsatzaufkommens. So waren es in den Jahren […]

    Weiterlesen

  • Feuerwehr aus Elbe – Elster möchte ins „Rampenlicht“

    Feuerwehr aus Elbe – Elster möchte ins „Rampenlicht“

    Stadt Herzberg (Elster). „Ob privat oder beruflich. Wenn es um die Rettung und die Sicherheit von Leben geht, seid ihr mit ganzem Herzen dabei. Euer Engagement für die Feuerwehr hat einen Preis verdient!“ heißt es auf der Website von Dräger. Neben der Ausbildung, Öffentlichkeitsarbeit, Organisation und dem alltäglichen Einsatzdienst möchten es die Herzberger Kameradinnen und […]

    Weiterlesen

  • Ausschusssitzung der Stadt-, Amts- und Gemeindejugendwarte

    Ausschusssitzung der Stadt-, Amts- und Gemeindejugendwarte

    Gorden. Am 25.November 2022 lud der kommissarische Kreisjugendwart Robby Richter alle Stadt-, Amts- und Gemeindejugendwarte in das Gerätehaus Gorden zu einem Arbeitstreffen ein. Die Hauptthemen waren die Aktivitäten des Jahres 2022, welches sich langsam dem Ende entgegen neigt, und die Planungen für das kommende Jahr 2023. Seitens des Kreisfeuerwehrverbandes Elbe-Elster waren unter Anderem der Vorsitzende […]

    Weiterlesen

  • Kameradin aus Elbe-Elster zur Landesjugendwartin gewählt

    Kameradin aus Elbe-Elster zur Landesjugendwartin gewählt

    Cottbus. Am 29.10.2022 fand im Messezentrum in Cottbus die Delegiertenversammlung der Landesjugendfeuerwehr Brandenburg statt. Aus ganz Brandenburg reisten Jugendliche, Betreuerinnen und Betreuer sowie Verantwortliche an um daran teilzunehmen. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer Rede durch die amtierende kommissarische Landesjugendwartin Anja Lehmann. In dieser ließ sie die letzten Jahre Revue passieren. Trotz der schwierigen letzten […]

    Weiterlesen

  • Neues Tanklöschfahrzeug für die Ortswehr Hohenbucko

    Neues Tanklöschfahrzeug für die Ortswehr Hohenbucko

    Hohenbucko. Am Sonntag, den 09.10.2022, wurde das neue Tanklöschfahrzeug 5000-Waldbrand Typ Brandenburg bei der Ortswehr Hohenbucko (Freiwillige Feuerwehr des Amtes Schlieben) in Dienst gestellt. Das Warten der Kameradinnen und Kameraden auf die werksneue Technik hatte an diesem Tag ein Ende. Es handelt sich hierbei um ein Einsatzfahrzeug aus der neuen Landesbeschaffung der Tatra-TLF. Das neu […]

    Weiterlesen

  • Landrat besuchte Fachmesse FLORIAN in Dresden

    Landrat besuchte Fachmesse FLORIAN in Dresden

    Der Landkreis Elbe-Elster hat sich auf der Fachmesse FLORIAN in Dresden präsentiert. Landrat Christian Heinrich-Jaschinski besuchte am 14. Oktober den gemeinsamen Stand von Rettungsdienst und „Blaulichtreport Elbe-Elster e.V.“, der mit Unterstützung des Landkreises ermöglicht wurde. Blaulicht, Fahrzeuge, Produktneuheiten und tausende Retter vor Ort – als Deutschlands Feuerwehrmesse des Jahres präsentierte die Schau vom 13. bis […]

    Weiterlesen

  • Grundsteine für neue Rettungswachen gelegt

    Grundsteine für neue Rettungswachen gelegt

    Schlieben/ Burxdorf. Am Montag, den 10.10.2022 wurde der Grundstein für eine weitere neue Rettungswache im Landkreis gesetzt, wobei der rein offizielle Baubeginn bereits am 1. August 2022 war. Zudem wurde am vergangenen Donnerstag, den 06.10.2022, in Burxdorf bei Mühlberg (Verbandsgemeinde Liebenwerda) auch der Grundstein für einen weiteren Wachenersatzbau gelegt. Die modernen Rettungswachen sollen den organisatorischen […]

    Weiterlesen

  • Hohe Würdigung für drei Ehrenamtliche aus Elbe-Elster

    Hohe Würdigung für drei Ehrenamtliche aus Elbe-Elster

    Klaistow. Am vergangenen Freitag, den 30.09.2022, fand auf dem Gelände des Spargelhofes Klaistow der alljährliche Ministerempfang statt. Diesen Anlass nutzte der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Herr Dietmar Woidke, um zusammen mit dem Minister des Innern und für Kommunales, Herrn Michael Stübgen, insgesamt 57 Männer und Frauen für besondere Leistungen und mutiges Handeln auszuzeichnen. Hierrunter befanden […]

    Weiterlesen

  • Großer Fortschritt in Kraupa

    Großer Fortschritt in Kraupa

    Kraupa. Gute fünf Monate ist nun das neue Tanklöschfahrzeug (TLF 4000 Staffel) der Ortswehr Kraupa (Freiwillige Feuerwehr der Stadt Elsterwerda) im Einsatzdienst, den am 24.04.2022 wurde es erstmals in den Status 2 gesetzt (Einsatzbereit am Standort). Wir nahmen dies als Anlass auf diese Zeit zurück zu blicken und euch zugleich das Fahrzeug ein wenig näher […]

    Weiterlesen

  • Neues LF 10 ersetzt 40 Jahre alten Oldie

    Neues LF 10 ersetzt 40 Jahre alten Oldie

    Doberlug- Kirchhain. Mit einem werksneuen Löschgruppenfahrzeug (LF 10) ersetzte die Stadt Doberlug- Kirchhain in der Ortswehr Trebbus einen 40 Jahre alten Oldie. Ende Juni war es endlich soweit. Eine Abordnung der Trebbuser Ortswehr fuhr gemeinsam mit dem Stadtbrandmeister Rene Wunderlich nach Gingen in das Hauptwerk des Feuerwehrfahrzeugherstellers Ziegler. Nach einer umfangreichen Einweisung im Werk fand […]

    Weiterlesen

  • Neue Urkunde für Unterstützer der Feuerwehren übergeben

    Neue Urkunde für Unterstützer der Feuerwehren übergeben

    Landkreis Elbe-Elster. Im Landkreis wurde dieser Tage erstmals die neue Anerkennungsurkunde für Unterstützer der Freiwilligen Feuerwehren der Region an ein Unternehmen übergeben. Kreisbrandmeister Steffen Ludewig übergab die Urkunde in Form einer Plakette an den Geschäftsführer der SÜBRA GmbH und Co. KG Sebastian G. Berg, der die Auszeichnung zusammen mit seinem Vorgänger Michael Jädicke in Knippelsdorf/ […]

    Weiterlesen

  • Neues Fahrzeug stärkt Katastrophenschutz im Landkreis

    Neues Fahrzeug stärkt Katastrophenschutz im Landkreis

    Landkreis Elbe-Elster. Der Katastrophenschutz im Landkreis Elbe-Elster wird weiter gestärkt. Der Fachdienst Bergung und Wassergefahren ist mit neuer Technik ausgestattet worden. Am 12. Mai wurde ein neuer Gerätewagen Wassergefahren an den DRK-Kreisverband Lausitz am Katastrophenschutzstützpunkt Osterodaer Straße in Herzberg übergeben. „Die Ausstattung der Katastrophenschutzeinheiten unseres Landkreises mit modernen Fahrzeugen ist Voraussetzung dafür, dass die Einsatzkräfte […]

    Weiterlesen

  • Neuer Einsatzleitwagen in Herzberg übergeben

    Neuer Einsatzleitwagen in Herzberg übergeben

    Herzberg (Elster). Der Fachdienst Brandschutz im Katastrophenschutz des Landkreises bekommt ein weiteres neues Fahrzeug. Am 9. März übergab Landrat Christian Heinrich-Jaschinski im Beisein von Bürgermeister Karsten Eule-Prütz das Auto an die Feuerwehr der Stadt Herzberg. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Einsatzleitwagen 1 (ELW 1) Mercedes-Benz Sprinter, der für seine Einsatzzwecke als Katastrophenschutzfahrzeug […]

    Weiterlesen

  • Unklarheiten über die Zuständigkeit der Feuerwehr

    Unklarheiten über die Zuständigkeit der Feuerwehr

    Landkreis Elbe- Elster. Als die Stürme „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“ vor wenigen Tagen durch den Landkreis Elbe- Elster zogen, erreichten die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis mehrere Anfragen aus der Bevölkerung bei der Beseitigung von Sturmschäden auf Privatgeländen zu helfen oder Bäume, welche sich in Schieflage befanden, vorsorglich zu fällen. Wenn es um gefährliche Situationen aller […]

    Weiterlesen

  • Juhu! Es soll wieder stattfinden…

    Juhu! Es soll wieder stattfinden…

    Verbandsgemeinde Liebenwerda. Große Freude bei den Organisatoren des Schlauchbootrennens der Feuerwehr in Bad Liebenwerda, denn die Verantwortlichen haben grünes Licht für die Durchführung gegeben. Es war ein Spektakel als das letzte Schlauchbootrennen im Jahr 2019 stattfand. Aufgrund der Pandemie musste die Veranstaltung in den vergangenen zwei Jahren leider abgesagt werden, doch nun blickt man optimistisch […]

    Weiterlesen

  • Zahlen, Daten, Fakten, Jahresstatistik 2021

    Zahlen, Daten, Fakten, Jahresstatistik 2021

    Elbe- Elster. Das Jahr 2021 liegt mittlerweile schon einige Tage hinter uns, nun wollen wir es anhand einiger Zahlen Revue passieren lassen. Um Euch jedoch nicht alles in Textform vorzulegen, haben wir dafür drei Grafiken vorbereitet.

    Weiterlesen

  • Neuer Rettungshubschrauber in Sicht & 2021 weniger Einsätze als 2020

    Neuer Rettungshubschrauber in Sicht & 2021 weniger Einsätze als 2020

    Senftenberg (LK Oberspreewald-Lausitz). Während die ADAC Luftrettung im Jahr 2021 deutschlandweit rund 500 Einsätze mehr, insgesamt 52.234 Einsätze registrierte, nahmen die Einsatzzahlen in Brandenburg im Vergleich zum Vorjahr ab. Die Doppelstation in Senftenberg ist eine der leistungsfähigsten und modernsten Luftrettungsstationen Deutschlands und gleichzeitig die größte der 37 Stationen der ADAC Luftrettung. Christoph Brandenburg verzeichnete 2021 […]

    Weiterlesen

  • Länderübergreifende Zusammenarbeit: Unterzeichnung der Löschhilfevereinbarungen

    Länderübergreifende Zusammenarbeit: Unterzeichnung der Löschhilfevereinbarungen

    Verbandsgemeinde Liebenwerda/Beilrode (Landkreis Nordsachsen). Am heutigen Mittwoch, den 09.02.2022, erfolgte im Gerätehaus der Feuerwehr Beilrode (Sachsen) die Unterzeichnung der Löschhilfevereinbarungen zwischen der Verbandsgemeinde Liebenwerda (Brandenburg) und den Gemeinden Arzberg und Beilrode (Sachsen). Die drei Kommunen sichern sich mit der Vereinbarung eine unkomplizierte und kostenfreie gegenseitige Hilfe bei Feuerwehreinsätzen zu. Weiterhin werden mit den Vereinbarungen Details […]

    Weiterlesen

  • Neue Löschfahrzeuge für die Stadt Schönewalde

    Neue Löschfahrzeuge für die Stadt Schönewalde

    Stadt Schönewalde. Im Dezember 2021 konnte die Stadt Schönewalde zwei werksneue Tragkraftspritzenfahrzeuge mit Löschwasservorratsbehälter (TSF-W), diverse Werkzeuge für die Türöffnung (u.a. einen Werkzeugsatz „Sperrwerkzeuge“ und ein Haaligan Tool mitsamt Spalthammer) sowie eine Wärmebildkamera übernehmen. Die Übernahme erfolgte in Görlitz bei der Brandschutztechnik Görlitz GmbH (BTG), einem Aufbauhersteller für Feuerwehr- und Sonderfahrzeuge mit Standort in Görlitz. […]

    Weiterlesen

Verwendung von Cookies und externer Medien

Auf unseren Webseiten werden externe Medien von Drittanbietern eingebunden. Mit Ihrer Bestätigung werden diese dargestellt und Sie stimmen den Datenaustausch mit Drittanbietern zu. Außerdem verwenden wir technisch notwendige Cookies zum Speichern von Login-Daten und Ihrer Einstellung zum Einbinden externer Medien. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Live