-
Interkommunaler Lösch- und Hilfeleistungsvertrag zwischen brandenburgischen und sächsischen Kommunen geschlossen
Wie der Kreisbrandmeister Steffen Ludewig gegenüber Blaulichtreport Elbe-Elster berichtete, wurde zwischen mehreren Kommunen auf der sächsischen Seite und zwei Kommunen im Süden des Landkreises Elbe-Elster ein interkommunaler Lösch- und Hilfeleistungsvertrag geschlossen. Konkret beteiligt sind die Verbandsgemeinde Liebenwerda und die Gemeinde Röderland (beide Land Brandenburg) sowie die Gemeinden Zeithain, Wülknitz, Röderaue und die Stadt Gröditz auf…
-
Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz in Doberlug stationiert
Doberlug-Kirchhain. Kürzlich übernahm die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Doberlug-Kirchhain ein Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz (LF KatS), welches dem Landkreis Elbe-Elster durch den Bund zur Verfügung gestellt wurde. Im Vorfeld der Vergabe war ein Interessenbekundungsverfahren durchgeführt worden, welches die Stadt Doberlug-Kirchhain für sich entscheiden konnte. Hierbei wurde auch festgelegt, dass das neue Einsatzfahrzeug am Standort Doberlug stationiert wird.…
-
Das Feuerwehrmuseum Finsterwalde lädt ein
Finsterwalde. Am Freitag, den 15. März 2024 wurde im Feuerwehrmuseum Finsterwalde die Sonderausstellung „Werk- und Betriebsfeuerwehren bis 1989“ feierlich eröffnet. Neben den Kameraden und Kameradinnen des Museums waren auch geladene Gäste, wie z.B. der Stadtbrandmeister der Feuerwehr Finsterwalde, Michael Kamenz, Vertreter der Stadt Finsterwalde sowie der Kreisbrandmeister des Landkreises Elbe-Elster, Steffen Ludewig, vor Ort. Als…
-
Neue Mannschaftstransporter für die Freiwillige Feuerwehr
Uebigau. Im Beisein der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Liebenwerda (VG Liebenwerda), Frau Claudia Sieber, und weiterer Einsatz- und Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde übergab Verbandsgemeindewehrführer Mathias Bauer am Samstag, den 16.03.2024, drei neue Mannschaftstransportfahrzeuge (MTW) offiziell an die Ortswehren Mühlberg, Prestewitz und Bad Liebenwerda. Die Übergabe fand im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsgemeinde Uebigau-Wahrenbrück in…
-
Verleihung der Einsatzmedaille „Waldbrände 2022“ des Landes Brandenburg
Salzgitter. Bei dem verheerenden Waldbrand in der Gohrischheide im Juni 2022, welcher schließlich auf Landesflächen von Sachsen und Brandenburg wütete, waren neben zahlreichen Freiwilligen Feuerwehren aus Nah und Fern auch Einsatzkräfte, welche speziell für die Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung ausgebildet und ausgerüstet sind, im Einsatz. Unter Anderem war auch das Waldbrandteam- Verein für Wald- und Flächenbrandbekämpfung…
-
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Elsterwerda
Elsterwerda. Am Abend des 01.03.2024 fand im Versammlungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Elsterwerda die jährliche Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024 mit allen drei Ortswehren statt. Zu den geladenen Gästen gehörten der stellvertretende Kreisbrandmeister, Mario Harnisch, der stellv. Verbandsgemeindewehrführer der Verbandsgemeinde Liebenwerda, Martin Neumann, der Amtswehrführer des Amtes Schradenland, Oliver Georgie, und der stellv. Amtswehrführer des Amtes…
-
Zahlen, Daten, Fakten, Jahresstatistik 2023
Elbe-Elster. Für einen kleinen Rückblick auf das Jahr 2023 wurden die Zahlen unserer Feuerwehren des Landkreises Elbe-Elster statistisch ausgewertet und anhand dieser, Grafiken erstellt. Die erste Grafik zeigt die Anzahl der Mitglieder in unseren Feuerwehren. Im Landkreis Elbe-Elster zählen wir Ende 2023 3.710 aktive Einsatzkräfte, die Tag und Nacht einsatzbereit sind, um zu löschen, zu…
-
Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes
Schönborn. Am 19. Februar 2024 fand die erste Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Elbe-Elster in diesem Jahr im Gerätehaus der Ortswehr Schönborn statt. Zahlreiche Delegierte sind dem Aufruf gefolgt und haben sich gegen 19:00 Uhr im Versammlungsraum zusammengefunden. Leider gab es gleich zu Beginn keine guten Nachrichten. Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Elbe-Elster, Frank Romey, eröffnete die Sitzung…
-
Aktion „Kleine Helden“ ist gestartet
Elbe-Elster. Der Kreisfeuerwehrverband Elbe-Elster e.V. und die Kreisjugendfeuerwehr haben die bereits im letzten Jahr angekündigte Aktion „Kleine Helden“ gestartet, Blaulichtreport Elbe-Elster berichtete (https://blaulichtreport-lkee.de/allgemein/die-kreisjugendfeuerwehr-kommt-in-fahrt/). Hierfür werden im gesamten Landkreis Elbe-Elster Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 14. Lebensjahr gesucht, welche schon einmal selbst geholfen, Hilfe geholt oder daran beteiligt waren Personen aus Notlagen zu befreien. Die…
-
Kein zweiter Standort der LSTE in Wünsdorf
Wünsdorf / Teltow-Fläming. Die Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz (LSTE) in Eisenhüttenstadt ist ein bedeutender Standort im Bereich der Gefahrenabwehr innerhalb des Bundeslandes Brandenburg. Die Hauptaufgaben dieser Einrichtung bestehen in Eisenhüttenstadt aus der fachlichen Aus- und Fortbildung der Angehörigen der Feuerwehren und Katastrophenschutzeinheiten im Bereich der Führungs- und Sonderausbildung. Am Standort Borkheide…
-
Besondere Geschenke für die Ortswehr Lugau zum Jahresabschluss
Lugau. Die Ortswehr Lugau erhielt zum Ende des Jahres 2023 mehrere Ausrüstungsgegenstände, welche die Einsatzoptionen und die Schlagkraft ihres Löschfahrzeuges, ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit Löschwasservorratsbehälter (TSF-W), erhöhen. Besonders zu erwähnen ist eine Wärmebildkamera der Firma FLIR, welche durch einen anonymen Spender beschafft und an den Ortswehrführer übergeben wurde. In einem beigelegten Brief stand, dass sich diese…
-
Neues Löschgruppenfahrzeug mit viel Technik
Crinitz. Die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Crinitz (Freiwillige Feuerwehr des Amtes Kleine Elster) konnten sich jüngst über ein werksneues Löschgruppenfahrzeug LF10 freuen. Dabei handelt es sich um MAN Fahrgestell mit einem feuerwehrtechnischen Auf- und Ausbau durch die Firma Empl, welche unter Anderem einen Standort in Zahna-Elster (Sachsen-Anhalt) betreibt. Neben der per Norm festgelegten Beladung…
-
Rückblick Florian Messe 2023
Dresden. Die Messe Florian 2023 hat alle bisherigen Rekorde geschlagen. Über 30.000 Besucher stürmten in drei Tagen das Messegelände in Dresden. Dies sind 10.000 Besucherinnen und Besucher mehr als der bisherige Rekord. Aussteller und Veranstalter wurden förmlich überrannt: „Das hatten wir noch nie“, jubelte Roland Zwerenz, Geschäftsführer des Veranstalters ORTEC. Vom 12. bis 14. Oktober…
-
Stadtausscheid 2023 der Jugendfeuerwehren und aktiven Einsatzkräfte der Stadt Doberlug-Kirchhain
Trebbus. Am 16. September 2023 fand in Trebbus auf dem Sportplatz der Stadtausscheid derJugendfeuerwehren und aktiven Einsatzkräfte der Stadt Doberlug-Kirchhain statt. Die erstenorganisatorischen Vorbereitungen hierfür liefen bereits Monate zuvor an und dies hat man amreibungslosen Ablauf der Wettkämpfe gesehen. Am frühen Morgen starteten die Teams der Jugendfeuerwehren in den Disziplinen Gruppenstafetteund Löschangriff Nass. Egal, ob…
-
Landesmeisterschaft Feuerwehrsport Brandenburg 2023
Königs Wusterhausen. Vom 08. – 09.09.2023 fanden in Königs Wusterhausen im Stadion der Freundschaft die Landesmeisterschaften der Feuerwehren statt. Gestartet wurde am Freitag um 16 Uhr mit der 100m Hindernisbahn der Frauen und Männer sowie einem anschließenden Hakenleitersteigen. Aus dem Landkreis Elbe-Elster gingen für die 100m Hindernisbahn bei den Frauen drei Kameradinnen und bei den…
-
Fotokalender 2024 in Zusammenarbeit mit dem Kreisfeuerwehrverband Elbe-Elster
Elbe-Elster. Für das Jahr 2024 befinden wir uns aktuell in der Planungsphase eines neuen Fotokalenders. Unterstützt werden wir in diesem Jahr auch durch den Kreisfeuerwehrverband Elbe-Elster. Außerdem haben wir uns etwas Besonderes für Euch einfallen lassen, denn diesmal seid auch Ihr gefragt! Ihr seid selbst in einer Blaulichtorganisation tätig und/ oder fotografiert Motive aus dem…
-
Erster Blaulichttag der Berggrundschule Doberlug-Kirchhain
Doberlug-Kirchhain. Am 07.07.2023 wurde der erste Blaulichttag der Berggrundschule Doberlug-Kirchhain durch den Bürgermeister Bodo Broszinski eröffnet. Aktiv die Kinder bzw. Jugend für das Thema Feuerwehr zu begeistern, stand hierfür im Vordergrund. Schnell war man sich auch einig, mit der DRK-Bereitschaft in Doberlug-Kirchhain zusammen zu arbeiten, da diese ebenfalls eine Jugendabteilung unterhalten. Die ersten Ideen dazu…
-
Wichtige Investition in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger
Schönewalde/ Kandel. Am Montag, den 03.07.2023 war es für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schönewalde endlich soweit. Eine sechsköpfige Delegation bestehend aus vier Einsatzkräften, die über die Qualifikation „Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge“ verfügen, der Bürgermeister der amtsfreien Stadt Schönewalde, Michael Stawski, und der stellvertretende Stadtbrandmeister, Hartmut Luther, konnten die langersehnte Neubeschaffung eines…
-
Schritt für Schritt von Twitter zu Mastodon für iPhone Nutzer
Mittlerweile ereilt es immer mehr EVI-Accounts bei Twitter: Es erscheinen dort keine Posts mehr. Um Euch den Umstieg auf Mastodon zu erleichtern und zu zeigen, wie Ihr auch dort wieder automatisch per Mitteilung alle EVI-Meldungen bekommt, haben wir hier zumindest erstmal für iPhone-User eine Schritt für Schritt Anleitung. 1. Aus dem App-Store benötigt Ihr die…
-
Zahlen, Daten, Fakten, Jahresstatistik 2022
Elbe-Elster. Das Jahr 2022 liegt mittlerweile schon einige Tage hinter uns. Mit diesem Artikel soll das vergangene Jahr nun anhand einiger Zahlen dargestellt werden. Um unseren Leserinnen und Lesern diese Informationen jedoch nicht komplett in Textform vorzulegen, wurden dafür drei Grafiken vorbereitet. Die erste Grafik zeigt auf der linken Seite einen Ausschnitt der Lehrgänge, die…
-
Blaulichtmeile in Sonnewalde- Nachwuchswerbung einmal anders
Sonnewalde. Kürzlich fand in Sonnewalde eine Blaulichtmeile statt, welche von der Stadtjugendwartin Susan Fischer und dem Zugjugendwart des Löschzuges III, Detlef Fischer, in Zusammenarbeit mit allen Ortsjugendwarten organisiert worden war. Gegen 13 Uhr wurde die Veranstaltung mit ordentlich Blaulicht und Sirenengeheul eröffnet. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Sonnewalde präsentierte dabei das Tanklöschfahrzeug (TLF 4000 Staffel)…
-
27. Schlauchbootrennen in Bad Liebenwerda
Bad Liebenwerda. Fantastisches Wetter gab es am 20.05.2023 zum 27. Schlauchbootrennen der Feuerwehren in Bad Liebenwerda im Kurpark an der Schwarzen Elster. Insgesamt traten 19 Mannschaften im Wettkampf um zahlreiche Pokale gegeneinander an. Hierbei ging es nicht nur um die schnellsten Zeiten, nein, es gab auch Pokale für die besten Sprinter, die Rote Laterne und…
-
Übergabe zweier Schwimmsaugkörbe
Schönborn. Am Mittwoch, den 26.04.2023, fand im Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Schönborn eine Dienstberatung der Stadt-/ Amts- und Gemeindebrandmeister aus dem Landkreis Elbe- Elster zusammen mit dem Kreisbrandmeister Steffen Ludewig und seinen Stellvertretern statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden zwei Schwimmsaugkörbe an die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Doberlug- Kirchhain und des Amtes Kleine Elster übergeben. Die…
-
Treffen ehemaliger B1000- Einsatzfahrzeuge
Knippelsdorf. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums ihres ehemaligen Einsatzfahrzeuges, einem Kleinlöschfahrzeug (KLF- TS 8/8) mit Schlauchhaspelnachläufer auf Barkas B1000, veranstaltet die Ortswehr Knippelsdorf, allen voran der Feuerwehrhistoriker Horst Däumichen, ein Treffen dieser, inzwischen zumeist ehemaligen, Einsatzfahrzeuge. Stattfinden wird das Fahrzeugtreffen am Freitag, den 19.05.2023, ab 16:00 Uhr auf dem Gemeindehof in Knippelsdorf. Eingebettet sein wird das…