Camp der Jugendfeuerwehren des Amtes Kleine Elster und der Stadt Sonnewalde

Foto: Jugendkoordinatorin Cordula Mittelstädt

Waldbad Crinitz. Am Wochenende vor den Sommerferien fand das Camp der Jugendfeuerwehren im Waldbad Crinitz statt. Am Donnerstagabend wurden die Zelte von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren bei Regenwetter aufgebaut. Als am Freitag die Teilnehmer aus den elf Jugendfeuerwehren anreisten, schien die Sonne und blieb auch das gesamte Wochenende. Die 88 Teilnehmer, ihre Betreuer und Helfer bezogen ihr Quartier in großen Zelten. Nach einem gemeinsamen Appell, bei dem auch jeweils zwei Gäste der Amtsverwaltung Kleine Elster und der Stadtverwaltung Sonnewalde anwesend waren, ging es natürlich erst einmal baden. Bei so vielen Teilnehmern gehörten zu den Betreuern auch zwei Rettungsschwimmer, die für die Sicherheit sorgten. Danach war der Hunger groß genug, um die angebotene Grillwurst und die liebevoll geschmierten Brote sowie Obst und Gemüse zu verspeisen. Anschließend hatten alle Spaß bei gemeinsamen Spielen mit und ohne Bälle bis es zur Nachtwanderung in den nahegelegenen Wald ging. Hierzu wurde zeltweise gestartet. Nachdem alle Gruppen zurück waren, endete der erste Abend nach Mitternacht.

Foto: Jugendkoordinatorin Cordula Mittelstädt

Am nächsten Tag ging es nach dem gemeinsamen Frühstück erst einmal ins Wasser bevor die Workshops starteten. Diese hatten die Teilnehmer vorab ausgesucht, jeweils einen am Vormittag und einen am Nachmittag: -> Feuerwehr in Aktion, -> Klettern und Knoten, -> Liegestühle aus Feuerwehrschläuchen bauen, -> Graffiti to go, -> alte Feuerwehrhelme bepflanzen, -> Erste Hilfe, -> Fußball und Sport, -> Kennenlernen des ADAC Hubschraubers und -> Geocaching durch Crinitz. Dazu gab es Spielangebote und natürlich ausgiebiges Baden sowie leckeren Kuchen den liebe Muttis, Omis oder Kameradinnen gebacken hatten. Am Spätnachmittag startete das Neptunfest mit „Neptunia“, wobei aus jeder Jugendfeuerwehr Kinder getauft wurden. Natürlich durften danach wieder alle in das Wasser. Nach dem gemeinsamen Abendessen liefen die letzten Vorbereitungen zum Camp – Contest, der dann gegen 20 Uhr auf der Waldbadterrasse startete. Judith moderierte und jede Jugendfeuerwehr präsentierte etwas: Tanzbeiträge, Playbackshow, Sketche, Zaubershow und Theater begeisterten jeweils das Publikum. Das waren Beiträge die in den Jugendfeuerwehren bereits mehrfach geübt worden waren. Eine Bewertung war wirklich schwierig, denn alle waren toll. Zum Schluss tanzten alle gemeinsam. An dem Abend steuerten die Teilnehmer doch etwas eher ihre Liegen und Luftmatratzen in den Zelten an.

Foto: Jugendkoordinatorin Cordula Mittelstädt

Der Sonntag begann wieder mit Baden nach dem Frühstück und es gab ein Überraschungsprogramm. Fernando Richter vom Reptilienzoo Döbrichau hatte sich bereit erklärt die jungen Feuerwehrleute im Camp zu besuchen und ihnen kostenfrei eine Reptilienshow zu präsentieren die allen gut gefiel. Mutige Teilnehmer streichelten die Reptilien und ließen sich Würgeschlangen um den Hals legen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es ans zusammen räumen und Zelte abbauen und natürlich gab es auch noch tollen Kuchen. Beim Abschlussappell wurden die Fundsachen präsentiert und kamen größtenteils zum Eigentümer zurück. Eine kleine Feedbackrunde ließ erkennen, dass es allen gut gefallen hat und sie sich auch im nächsten Jahr so ein ereignisreiches Wochenende wünschen. Zur Erinnerung an das Wochenende gab es für jeden Teilnehmer einen Magneten, der an das gemeinsame Camp 2025 erinnern wird. Das im Camp so ein breites Angebot und eine gute Versorgung möglich waren sowie alles bestens lief, ist den vielen Sponsoren und Unterstützern zu verdanken, denen herzlich gedankt wird. Wir danken EnviaM, dem Amt Kleine Elster, der Stadt Sonnewalde , der Agrargenossenschaft Sonnewalde e.G. und Bauabdichtung Klähr für die finanzielle Unterstützung, dem Kaufland Finsterwalde für die Lebensmittel, dem Obi für die Blumenerde und die Pflanzen, der Gollmer & Hummel GmbH für die Feuerwehrschläuche um die die Liegestühle zu bauen, dem Kreisfeuerwehrverband für die Zelte, Liegen und Bierzeltgarnituren, Kutschers Dienstleistung für die Bierzeltgarnituren und der FBU für das zur Verfügung stellen der Bauzäune. Weiterhin herzlichen Dank für Kuchen-, Marmeladen-, Gemüse- und Obstspenden. Das hat uns alles sehr geholfen um den Teilnehmerbeitrag weiterhin niedrig zu halten.

Das Org-Team

Verwendung von Cookies und externer Medien

Auf unseren Webseiten werden externe Medien von Drittanbietern eingebunden. Mit Ihrer Bestätigung werden diese dargestellt und Sie stimmen den Datenaustausch mit Drittanbietern zu. Außerdem verwenden wir technisch notwendige Cookies zum Speichern von Login-Daten und Ihrer Einstellung zum Einbinden externer Medien. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Live