Kraupa (Stadt Elsterwerda). Während in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden die Messe Florian, eine Fachmesse für Feuerwehr sowie Zivil- und Katastrophenschutz, in vollem Gange war, fand im Ortsteil Kraupa, dieser gehört zur Stadt Elsterwerda, eine nicht weniger wichtige Veranstaltung für die örtliche Freiwillige Feuerwehr statt.
Die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Kraupa feierten zusammen mit der Bürgermeisterin der Stadt Elsterwerda, Frau Anja Heinrich, und weiteren Gästen das Richtfest für den 81 Quadratmeter großen Anbau am bestehenden Gerätehaus. Dieser beherbergt nach Fertigstellung einen Stellplatz für das primäre Einsatzfahrzeug, ein Tanklöschfahrzeug (TLF 4000-Staffel), sodass in der bisherigen Fahrzeughalle das zweite Einsatzfahrzeug der Ortswehr Kraupa, ein Einsatzleitwagen ELW 1 auf Basis eines VW T4, seinen Platz bekommt. Zudem wird im neuen Trakt Platz für Umkleiden für insgesamt 20 Kameradinnen und Kameraden in der Einsatzabteilung und 12 Kinder der Jugendfeuerwehr sein.

„Ein großer Traum geht in Erfüllung. Wir haben dann zwei Fahrzeughallen und müssen nicht immer wieder umräumen.“, so der Ortswehrführer von Kraupa, Mirko Engelmann.
Nach Aussage der Bürgermeisterin Anja Heinrich betragen die Baukosten nach derzeitigem Stand 527.030 €. Mit 300.000€ beteiligt sich das Land Brandenburg am Bauprojekt.
Unglaubliche zwölf Jahre musste die Ortswehr Kraupa auf den Baubeginn des Anbaus warten, dem ein umfangreicher Planungs- und Genehmigungsprozess vorausging, zudem galt es Fördermittel trotz aller Hürden zu beantragen.
Weiterhin wurde mitgeteilt, dass am Bau insgesamt neun regionale Firmen beteiligt sind.
Die Fertigstellung des Anbaus ist für den kommenden Mai 2026 geplant. (RRS)