Messe Florian 2025 – Ein voller Erfolg

Unser Stand auf der Position V26. Foto: Blaulichtreport Elbe-Elster (DT)

Dresden. Vom 09. bis 11. Oktober fand die 24. Florian Messe in Dresden statt. Mit über 400 Ausstellern aus 16 Ländern und mehr als 30.000 Besucherinnen und Besuchern wurden neue Rekorde auf Deutschlands größter jährlich stattfindender Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz aufgestellt. Doch nicht nur auf dem Messegelände selbst wurde viel geboten: Neben zahlreichen technischen Vorführungen und taktischen Übungen fanden auch vielfältige Fachtagungen statt, die den fachlichen Austausch förderten.

Ein TSF-W der Firma Schmitz auf einem IVECO-Fahrgestell.
Foto: Blaulichtreport Elbe-Elster (DT)

Save the Date: Messe Florian 2026

Schon jetzt steht der Termin für das kommende Jahr fest: Messe Florian 2026 – vom 08. bis 10. Oktober 2026! Die Jubiläumsmesse, die 25. ihrer Art, wird voraussichtlich erneut Maßstäbe setzen.

Besucherinnen und Besucher der Florian Messe dürfen sich jedes Jahr auf zahlreiche Neuheiten freuen. Neue Aussteller, innovative Produkte und ein stetig wachsendes, abwechslungsreiches Rahmenprogramm prägen die Veranstaltung. In diesem Jahr bot eine Live-Vorführung die Gelegenheit, eine technische Hilfeleistung nach einem landwirtschaftlichen Verkehrsunfall aus nächster Nähe zu erleben. Feuerwehr und Rettungsdienst zeigten dabei eindrucksvoll, wie reibungslos beide Organisationen im Einsatz zusammenarbeiten. Ein besonderes Highlight war die Live-Premiere des Feuerwehrtraktors mit Tankwagen der Freiwilligen Feuerwehr Wiesmoor, entwickelt von Rebo-Sonderfahrzeuge. Der Prototyp hatte bereits in den sozialen Medien große Aufmerksamkeit erlangt und begeisterte nun auch das Publikum vor Ort.

Neben der Ausstellung bot die Messe ein breites Fachprogramm mit über 200 Beiträgen. Die Themen reichten von Atemschutz, Gefahrstoffmanagement und Katastrophenmedizin über kommunale Wasserwehren und Lithium-Ionen-Batterien bis hin zu Notfall- und Einsatznachsorge, Öffentlichkeitsarbeit, Rettungsdienst und vorbeugendem Brandschutz. Auch wir von Blaulichtreport Elbe-Elster haben mit dem Vortrag „Social Media im Blaulicht-Ehrenamt – eine Einführung“ einen Beitrag zu den Fachtagungen geleistet. Die Teilnehmenden erhielten einen praxisnahen Einblick in den Einstieg in die Öffentlichkeitsarbeit und in wichtige Grundlagen erfolgreicher digitaler Präsenz. In der abschließenden Podiumsdiskussion wurden gemeinsam mit weiteren Referenten zahlreiche Detailfragen vertieft.

Die Messe Florian in Dresden hat sich längst als fester Termin im Jahreskalender aller Blaulichtbegeisterten etabliert, ob hauptberuflich, ehrenamtlich oder aus reinem Interesse an der Thematik. Auch für unser Team bleibt die Veranstaltung jedes Jahr aufs Neue ein beeindruckendes Erlebnis.

Ein TLF speziell für die Vegetationsbrandbekämpfung von JACINTO auf einem MAN-Fahrgestell.
Foto: Blaulichtreport Elbe-Elster (DT)

Ein herzlicher Dank gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern, insbesondere unseren Familien, Freunden und Arbeitgebern. Ein großer Dank geht außerdem an den Landkreis Elbe-Elster und die zahlreichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die uns bei der Umsetzung tatkräftig helfen. Ebenso bedanken wir uns bei der Bäckerei Bubner für das beliebte Schwarz-Weiß-Gebäck an unserem Stand, bei Elektroinstallation & Service Remo Heyde für die unkomplizierte Bereitstellung eines Transportfahrzeugs sowie bei der ORTEC Messe und Kongress GmbH, die uns stets engagiert bei unserem Messeauftritt unterstützt. (DT)

Eine Vorführung der Firma deconta zum sehr wichtigen Thema Einsatzstellenhygiene nach Brandeinsätzen.
Foto: Blaulichtreport Elbe-Elster (JK)
Das THW zeigte einen historischen GKW.
Foto: Blaulichtreport Elbe-Elster (DT)
Eine Vorführung zum Thema technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen. Foto: Blaulichtreport Elbe-Elster (RRS)
Eine DLAK aus dem Hause Rosenbauer auf einem MAN-Fahrgestell.
Foto: Blaulichtreport Elbe-Elster (DT)
Ein auf einem Traktor basierendes Spezialfahrzeug von Rebo-Sonderfahrzeuge. Foto: Blaulichtreport Elbe-Elster (RRS)

Verwendung von Cookies und externer Medien

Auf unseren Webseiten werden externe Medien von Drittanbietern eingebunden. Mit Ihrer Bestätigung werden diese dargestellt und Sie stimmen den Datenaustausch mit Drittanbietern zu. Außerdem verwenden wir technisch notwendige Cookies zum Speichern von Login-Daten und Ihrer Einstellung zum Einbinden externer Medien. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Live