Landesjugendlager 2025: 160 Jugendliche erleben eine Woche Technik, Teamgeist und
Toleranz im Schatten der F60
Amt Kleine Elster. Vom 2. bis 8. August 2025 verwandelt sich das Gelände des Besucherbergwerks F60 im südlichen Brandenburg in das Zentrum der THW-Jugendarbeit. Rund 180 Jugendliche und 40 Betreuende aus Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt schlagen für eine Woche ihre Zelte auf. Organisiert wird
das Landesjugendlager von der THW-Jugend Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt e. V., kurz THW-
Jugend BEBBST.
Im Mittelpunkt stehen Gemeinschaft, Technik und Demokratiebildung. Die Teilnehmenden
erwarten Workshops zur technischen Hilfeleistung, spannende Exkursionen wie eine Führung über
die gigantische Abraumförderbrücke F60 sowie Ausflüge nach Prag, Belantis und Dresden. Auch das
Freizeitprogramm kommt nicht zu kurz. Ob Nachtwanderung, Lagerfeier oder Sportturniere – das
Lager bietet für jede und jeden etwas.
Das diesjährige Lager steht bewusst im Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung. In einer Region,
die mit demokratiefeindlichen Tendenzen zu kämpfen hat, setzt die THW-Jugend ein klares
Zeichen für Mitbestimmung, Vielfalt und Zivilcourage.
„Wir wollen junge Menschen stärken und ermutigen, sich für andere einzusetzen und
Verantwortung zu übernehmen – in der eigenen Jugendgruppe, im Zivil- und Katastrophenschutz
und in der Gesellschaft“, sagt Antonia Schmitz, stellv. Landesjugendleiterin der THW-Jugend
BEBBST.
Die THW-Jugend ist die Nachwuchsorganisation des Technischen Hilfswerks und bildet bundesweit
Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren aus. Spielerisch lernen sie den Umgang mit
Technik, Teamarbeit und den Einsatz für andere Menschen.
Die THW-Jugend Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt e. V. vereint die Jugendgruppen in den drei
Bundesländern. Mit über 750 Mitgliedern zählt sie zu den mitgliederstärksten Landesverbänden
innerhalb der THW-Jugend. Neben Zeltlagern organisiert sie Bildungsangebote, Seminare zur
Jugendbeteiligung sowie Aus- und Fortbildungen für Jugendleiterinnen und Jugendleiter.
Das Landesjugendlager findet alle drei Jahre statt und ist das größte Bildungs- und Freizeitangebot
der THW-Jugend BEBBST.
(Pressemitteilung der THW-Jugend BEBBST)