1. Stützpunkwettkampf der Jugendfeuerwehren in Finsterwalde

Finsterwalde. Am 04.07.2015 fand im Finsterwalder Freibad der 1. Stützpumktwettkapf der Jugendfeuerwehren Finsterwalde statt.

Die Feuerwehr Finsterwalde führte am 04.07.2015 zum ersten mal denn Stützpunktwettkampf der Jugendfeuerwehren durch. Dabei nahmen auch Mannschaften aus dem Amt Kleine Elster teil. Es wurde in diesem Jahr nur die Disziplin „Löschangriff nass“ durchgeführt. Bei dem Wetter stellte sich heraus, dass der Ort sehr gut gewählt wurde. Im Freibad Finsterwalde wo auch das 24 Stunden – Schwimmen stattfand, konnten sich die Jugendlichen und Betreuer über eine Abkühlung freuen. Der 1. Platz ging dieses Jahr nach Göllnitz mit einer fantastischen Zeit von 23,94 Sekunden schafften sie es die 80 Meter Bahn zu absolvieren. Der 2. Platz ging an Schacksdorf, mit einer Zeit von 30,35 Sekunden. Den 3. Platz gelang Dollenchen mit 34,65 Sekunden. Der 4. Platz ging nach Finsterwalde Mitte Löschzug 1 und auf Platz fünf landete die Jugendfeuerwehren aus Finsterwalde/Nehesdorf Löschzug 2. Die Jugendlichen fanden den Tag sehr spannend, trotz der hohen Temperaturen und freuen sich schon auf den nächsten Wettkampf.

Falls auch Sie oder ihr Kind an das Hobby „Jugendfeuerwehr“ interessiert sind, so kontaktieren Sie uns bitte diesbezüglich. Wir werden Sie mit Informationen darüber aufklären und die entsprechenden Kontaktdaten der zuständigen Feuerwehr an ihnen übermitteln.

24 – Stunden Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Finsterwalde

Finsterwalde. Am Samstag, den 27.06.2015 fand im Löschzug 2 der Freiwilligen Feuerwehr Finsterwalde der Berufsfeuerwehrtag für die Jugendfeuerwehr und das Jugendrotkreuz aus Finsterwalde statt.

Am Samstag, den 27.06.2015 trafen sich die Jugendfeuerwehren aus Finsterwalde und das Jugendrotkreuz vom DRK Finsterwalde um 10 Uhr am Gerätehaus des Löschzuges 2 in Nehesdorf. Die nächsten 24 Stunden verbrachten sie hier gemeinsam. In dieser Zeit wurden die Jugendlichen ausgebildet, indem sie realistisch dargestellte Einsätze abarbeiten mussten. An diesen Berufsfeuerwehrtag nahmen insgesamt 36 Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren teil und wurden von 14 Erwachsenen betreut.

Insgesamt fuhren die Jugendlichen in den 24 Stunden 10 Einsätze. Es war von allem etwas dabei, was die Jugendlichen auch im normalen Feuerwehralltag irgendwann begleiten wird. Um 10 Uhr wurde der Dienst von Stadtjugendwart Jeffrey Schindler und dem Finsterwalder Bürgermeister Jörg Gampe eröffnet. Danach wurden die Jugendlichen durch Lose auf mehreren Fahrzeugen verteilt und bekamen dort ihre Einweisung. Kurz nach dem Mittagessen kam für die Fahrzeuge die erste Alarmierung. Hierbei wurde eine Ölspur mit verletzter Person dargestellt und gleichzeitig wurde ein Containerbrand gemeldet. Nach kurzer Verschnaufpause ging es weiter zum Feuerwehrmuseum. Dort verletzten sich 2 Jugendliche auf dem Dach und mussten gerettet werden. Dieser Einsatz war eine echte Herausforderung, da es auf einmal anfing, stark zu regnen. Der nächste Einsatz wartete nicht lange und diesmal wurde die Leitstelle Lausitz mit ins Boot geholt. Diese Alarmierung erfolgte über Sirene und Funkmeldeempfänger. Das Einsatzstichwort war eine Auslösung einer Brandmeldeanlage im Stadtgebiet, die sich am Einsatzort durch ein größeres Feuer bestätigte. Bei diesem Einsatz musste einer Person gerettet und medizinisch versorgt werden. Es folgten Einsätze wie z. B. Personen aus einem Treibsand zu befreien, u. a. musste auch ein simulierter Waldbrand bekämpft werden.

Danach wurde es still in Finsterwalde und die Kinder sind zur Ruhe gekommen. Die Nacht verlief ebenfalls sehr ruhig. Nach dem Frühstück ging es zum letzten Einsatzort. Dort wurde ein Gebäudebrand der „Villa Kunterbunt“ gemeldet.

Die Jugendlichen waren mit sehr viel Spaß und Arrangement bei der Sache und für alle Beteiligten war der diesjährige Berufsfeuerwehrtag ein tolles Erlebnis.

Verwendung von Cookies und externer Medien

Auf unseren Webseiten werden externe Medien von Drittanbietern eingebunden. Mit Ihrer Bestätigung werden diese dargestellt und Sie stimmen den Datenaustausch mit Drittanbietern zu. Außerdem verwenden wir technisch notwendige Cookies zum Speichern von Login-Daten und Ihrer Einstellung zum Einbinden externer Medien. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Live