Langennaundorf. Am 16.03.2020 ereignete sich auf der B101 am Abzweig Richtung Schlieben ein Verkehrsunfall mit einem LKW. Personen kamen hierbei glücklicherweise nicht zu Schaden, jedoch gestaltete sich die Bergung des havarierten Sattelaufliegers und eines geladenen Containers derart schwierig, dass diese sich bis in die Abendstunden hineinzog. Weiterlesen „Auflieger zerbricht im Kreuzungsbereich“
Cottbus. Am Dienstag, den 12.03.2020, kamen die Rettungshundestaffeln (RHS) Finsterwalde und Elsterwerda am Carl-Thiem-Klinikum (CTK) in Cottbus zum Einsatz. Grund war ein abgängiger männlicher Patient, welcher im Vorfeld eine schwere medizinische Diagnose erhalten hatte. Weiterlesen „Rettungshunde aus Elbe-Elster in Cottbus im Einsatz“
Bad Liebenwerda. Ende Februar fanden im Stadtgebiet Bad Liebenwerda zwei Einheitsdienste zum Thema Brandmeldeanlagen und operativ-taktischer Schulung zu jeweiligen Sonderobjekten im Ausrückebereich statt. Weiterlesen „Einsatzkräfte zu Brandmeldeanlagen geschult“
Amt Schradenland. In der vergangenen Woche wurden am frühen Donnerstagmorgen gegen 3.07 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Merzdorf, Gröden, Hirschfeld, Großthiemig und Elsterwerda sowie der Rettungsdienst und die Polizei zu einem Gebäudebrand in Hirschfeld alarmiert. Das Stichwort ließ die Nervosität der Einsatzkräfte steigen, denn es sollte sich noch eine Person im Gebäude befinden. Weiterlesen „Ausgedehnter Dachstuhlbrand in Hirschfeld“
Uebigau. Am 18.Januar konnte im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Uebigau den Kameradinnen und Kameraden ein Tanklöschfahrzeug (TLF 24/50) übergeben werden. Es rückt zukünftig mit dem Funkkenner 16/24/2 aus und ersetzt ein TLF 16 GMK auf W50, welcher aufgrund diverser Defekte außer Dienst gestellt werden musste. Weiterlesen „Tanklöschfahrzeug wechselt von Finsterwalde nach Uebigau“
Sonnewalde. Am Dienstag, den 04.02.2020 erfolgte im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Sonnewalde die Übergabe eines neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) an die Ortswehr Pießig. Das neue Einsatzfahrzeug basiert auf einem Ford Transit mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5T. Er bietet Platz für insgesamt acht Kameradinnen und Kameraden sowie für das Material zur Verkehrsabsicherung. Die feuerwehrtechnische Ausstattung der Ortswehr wird im bereits vorhandenen Tragkraftspritzenanhänger (TSA) transportiert, welcher im Einsatzfall einfach an den MTW angehängt wird. Weiterlesen „Nach langem Warten neues Zugfahrzeug im Gerätehaus“
Schönborn. – Am 10.02.2020 trafen sich Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Elbe-Elster im Feuerwehrgerätehaus in Schönborn. Themen waren unter anderem die neusten Erkenntnisse im Bereich der Waldbrandbekämpfung, bevorstehende Übungen und Verbesserungen der Kartendarstellung, sowie die Zusammenarbeit mit dem DRK Katastrophenschutz. Weiterlesen „Tagung der Arbeitsgruppe Waldbrand des Landkreises“
Verbandsgemeinde Liebenwerda. Am frühen Morgen des 30.01.2020 gegen 05:08 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Liebenwerda, Theisa, Maasdorf, Dobra und Thalberg mit dem Stichwort „Brandeinsatz- Gebäudebrand klein“ alarmiert. In der Ortschaft Dobra brannte ein bereits verfallener Bienenwagen auf einem unbewohnten Grundstück. Weiterlesen „Ehemaliger Bienenwagen abgebrannt“
Elsterwerda. Am Dienstag, den 28.01.2020, gegen 11.30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Elsterwerda, der Rettungsdienst und die Landespolizei mit dem Stichwort „Hilfeleistung- Technische Menschenrettung“ in die Schillerstraße, Kreuzungsbereich B101/ B169 alarmiert. Laut Polizeimeldung kollidierte ein 67-jähriger LKW-Fahrer beim Rechtsabbiegen mit einer 69-jährigen Fahrradfahrerin.
Diese kam dabei unter das Fahrzeug und wurde hierbei schwer verletzt. Ersthelfer befreiten sie aus ihrer Zwangslage, sodass der Rettungsdienst umgehend nach Eintreffen mit der Versorgung beginnen konnte. Im Anschluss wurde sie in ein Krankenhaus transportiert.
Aufgrund der polizeilichen Ermittlungen, zu welchen auch ein Sachverständiger der DEKRA hinzugezogen wurde, blieb der Kreuzungsbereich bis ca. 14:30 Uhr gesperrt.