Ein Tanklöschfahrzeug auf Tatra-Fahrgestell soll es werden

Foto: Blaulichtreport (Beispielfoto)

Amt Elsterland. Seit Anfang März ist es nun klar, das Amt Elsterland nimmt ca. 350.000 Euro in die Hand um weiter in den Brandschutz zu investieren. Im Jahr 2017 wurde durch den Träger des Brandschutzes für den Förderzeitraum 2017/2018 zwei Fahrzeuge im Rahmen der Stützpunktfeuerwehr beim Land Brandenburg beantragt. Leider fanden diese Anträge keine Priorität im Förderzeitraum. Weiterlesen „Ein Tanklöschfahrzeug auf Tatra-Fahrgestell soll es werden“

Der Countdown läuft: Moienmarkt trifft auf Bundeswehr

Foto: Landkreis Elbe – Elster

Amt Schlieben. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens gab es 2015 erstmals einen bundesweiten „Tag der Bundeswehr“, an dem sich die Dienststellen an zahlreichen regionalen Standorten auch als attraktiver Arbeitgeber mit hunderten spannenden zivilen und militärischen Berufen präsentierten. Am 15. Juni 2019 wird nun zum zweiten Mal dieser Tag in Schlieben gefeiert. Weiterlesen „Der Countdown läuft: Moienmarkt trifft auf Bundeswehr“

Rauchmelder verhindert schlimmeres: Starke Rauchentwicklung im Wohnhaus

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster

Amt Schlieben. Glück im Unglück hatten die Hausbewohner eines Wohnhauses in Schlieben am Montagabend. Mit einem Großaufgebot rückten die Feuerwehren aus Schlieben sowie Herzberg (Elster) und der Rettungsdienst des Landkreises Elbe – Elster am vergangenen Montag gegen 21:00 Uhr in die Herzberger Straße aus. Die Leitstelle Lausitz alarmierte die Einsatzkräfte mit dem Alarmstichwort „Brandeinsatz: Gebäudebrand Groß“. Weiterlesen „Rauchmelder verhindert schlimmeres: Starke Rauchentwicklung im Wohnhaus“

Mit 2,04 Promille im Blut schweren Verkehrsunfall verursacht

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster

Elsterwerda. Zu einem schweren Verkehrsunfall sind Feuerwehr, Rettungsdienst sowie die Landespolizei am vergangenen Sonntag, den 03. März 2019, alarmiert worden. Mit dem Einsatzstichwort „Hilfeleistungseinsatz: Verkehrsunfall LKW/Bus“ alarmierte die Regionalleitstelle Lausitz die Einsatzkräfte gegen 18:51 Uhr. Weiterlesen „Mit 2,04 Promille im Blut schweren Verkehrsunfall verursacht“

Bekämpfung von Schornsteinbränden

Foto: Feuerwehr Breitenau

Sonnewalde/Amt Schlieben. Bereits Freitag, den 15.02.2019 startete der Löschzug II seine Zugausbildungsreihe 2019 mit dem Einsatzstichwort „Schornsteinbrand“. Erschienen waren an diesem Tag 20 Kameradinnen und Kameraden um sich in Theorie und Praxis weiterbilden zu lassen. Nach einer 40-minütigen Präsentation mit den Gefahren zu diesem besonderen Einsatzstichwort, dem gewünschten Einsatzziel, der Sichtung eines Eisatzvideos und der Einweisung in das Schornsteinfegerset vom Löschgruppenfahrzeug 20 gaben die Gruppenführer den Befehl zum Aufsitzen. Weiterlesen „Bekämpfung von Schornsteinbränden“

Brandausbruch in unmittelbarer Nähe eines Gastanks

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster

Gorden-Staupitz. Am Sonntag, den 24.02.2019, gegen 14:00 Uhr alarmierte die Leitstelle Lausitz die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Amt Plessa und der Stadt Elsterwerda sowie den Rettungsdienst des Landkreises Elbe – Elster mit dem Stichwort „Brand Gebäude klein“ zum Gordener Lauch. Umgehend begaben sich die ersten Kräfte der Wehren aus Gorden und Staupitz zum Einsatzort. Schon auf der Anfahrt sah man eine schwarze Rauchwolke aufsteigen. Weiterlesen „Brandausbruch in unmittelbarer Nähe eines Gastanks“

Waldbrandsaison 2019 beginnt: Feuerwehren des Landkreises Elbe Elster und darüber hinaus wappnen sich

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster

Landkreis Elbe – Elster. Knapp 500 Waldbrände ereigneten sich im Jahr 2018 im gesamten Land Brandenburg. Somit war dies eines der schlimmsten Waldbrand-Jahre allerzeiten für das gesamte Land. Demnach gab es in der Vergangenheit zwar Jahre, in denen deutlich mehr Brände ausgebrochen waren. Doch so viel Schaden wie im vergangenen Jahr hatten die Flammen nur selten angerichtet. Der Brand bei Treuenbrietzen wird dabei in die Geschichte eingehen als einer der schlimmsten seit über 40 Jahren. Weiterlesen „Waldbrandsaison 2019 beginnt: Feuerwehren des Landkreises Elbe Elster und darüber hinaus wappnen sich“

„Die Bundeswehr ganz nah am Bürger“ – 15.000 Besucherinnen & Besucher zum "Tag der Bundeswehr" erwartet

Foto: LKdo BB/Steiz

Amt Schlieben. Andreas Polz ist Amtsdirektor von Schlieben, einem Städtchen im Süden Brandenburgs. Dort findet am 15. Juni der Tag der Bundeswehr statt. Das Besondere: Das örtliche Stadtfest wird zum ersten Mal in seiner über 500-jährigen Geschichte verschoben – auf den Tag der Bundeswehr. Wie es dazu kommt, erläutert Polz in einem Interview. Weiterlesen „„Die Bundeswehr ganz nah am Bürger“ – 15.000 Besucherinnen & Besucher zum "Tag der Bundeswehr" erwartet“

Verwendung von Cookies und externer Medien

Auf unseren Webseiten werden externe Medien von Drittanbietern eingebunden. Mit Ihrer Bestätigung werden diese dargestellt und Sie stimmen den Datenaustausch mit Drittanbietern zu. Außerdem verwenden wir technisch notwendige Cookies zum Speichern von Login-Daten und Ihrer Einstellung zum Einbinden externer Medien. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Live