Landkreis Elbe – Elster. Ob Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, Deutsches Rotes Kreuz oder die Johanniter, bei allen gilt für den Dienst am Mitmenschen: Ist doch Ehrensache!. Denn sie alle engagieren sich Tag für Tag und Jahr für Jahr in den verschiedensten Blaulichtorganisationen unseres Landkreises Elbe-Elster. Landrat Christian Heinrich-Jaschinski bei der Begrüßung: Für alle Ehrenamtler in den Blaulichtorganisationen ist Hilfeleistung selbstverständlich. Für alle, die diese Hilfeleistung in Anspruch nehmen, ebenso. Weiterlesen „Rund 1000 Einsatzkräfte feiern auf der Wiesn“
Finsterwalde. Am vergangenen Wochenende hatten die Einsatzkräfte der Landespolizei alle Hände voll zu tun. Der Bahndamm an der Forststraße brannte am Sonntag auf einer Fläche von etwa 20 Quadratmetern, darüber hatte die Feuerwehr die Polizei gegen 14:30 Uhr informiert. Trotz der starken Rauchentwicklung bestand keine Gefahr für Personen, die Löscharbeiten konnten bis 15:00 Uhr abgeschlossen werden. Weiterlesen „Feuer und Straftaten am vergangenen Wochenende“
Bad Liebenwerda. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am vergangenen Sonnabend in Bad Liebenwerda. Gegen 11:05 Uhr alarmierte die Leitstelle Lausitz den Rettungsdienst des Landkreises Elbe – Elster, die freiwillige Feuerwehr Bad Liebenwerda, den Intensivtransporthubschrauber „Christoph 71“ aus Senftenberg und die Landespolizei. Weiterlesen „77-Jährige Radfahrerin unter PKW eingeklemmt“
Doberlug – Kirchhain. Am gestrigen Donnerstag sind die Einsatzkräfte mit dem Einsatzstichwort „Brandeinsatz Klein“ nach Nexdorf alarmiert worden. Es schien als wäre es ein ganz normaler Routineeinsatz, doch dabei blieb es nicht. Weiterlesen „Einsatzkräfte bedroht: Mann stört Einsatzmaßnahmen“
Bad Liebenwerda. Am gestrigen Mittwoch sind die Feuerwehren aus Bad Liebenwerda, Theisa, Zeischa sowie Lausitz mit dem Einsatzstichwort: „Brandeinsatz: Auslösung Brandmeldeanlage“ alarmiert worden. Gegen 09:45 Uhr alarmierte die Leitstelle Lausitz die Kameradinnen und Kameraden. Weiterlesen „Rehaklinik nach starker Rauchentwicklung evakuiert“
Herzberg/Elster. Wenn es im Wald oder im Moor brennt, verlieren Einsatzkräfte vom Boden aus schnell die Übersicht. Immer wieder flammen Glutnester auf oder weht der Wind das Feuer in eine andere Richtung. Der Einsatz von Flugdrohnen hat sich in den vergangenen Wochen sowie Monaten bei den Waldbrandeinsätzen in der Region sowie darüber hinaus bewährt. Immer häufiger kam es dazu, dass Einsatzleiter entschieden die Drohnen der Johanniter-Unfall-Hilfe vom Regionalverband Südbrandenburg aus Cottbus anzufordern. Weiterlesen „Feuerwehren setzen immer häufiger Drohnen ein“
Finsterwalde. In der Nacht von Sonntag zu Montag sind die Feuerwehren aus Finsterwalde Mitte, Finsterwalde Süd, Sorno und Pechhütte zu einer Rauchentwicklung aus einem Keller alarmiert worden. Weiterlesen „Rauchmelder verhindert Kellerbrand“
Falkenberg/Elster. Rund 80 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungshundestaffel und Katastrophenschutz probten am vergangenen Freitag in Lönnewitz bei Falkenberg den Ernstfall. Auf dem ehemaligen Flugplatz befindet sich ein Verkehrslandeplatz, der aktiv betrieben wird. Vor Ort starten und landen Flugzeuge mit einem Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen. Gegen 17:00 Uhr trafen sich alle Ortswehren der freiwilligen Feuerwehren aus Falkenberg.Weiterlesen „Zwei Kleinflugzeuge stürzen nach Kollision ab: Rund 80 Einsatzkräfte proben bei Lönnewitz den Ernstfall“