Kreisfeuerwehrverband startet neues Projekt für Jugendarbeit

Schönborn. Am vergangenen Montag, den 26.03.2018, fand die alljährliche Mitgliederversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Elbe – Elster e. V. im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Schönborn (Amt Elsterland) statt. Rund 70 Kameradinnen und Kameraden von den Freiwilligen Feuerwehren, welche Mitglied im Kreisfeuerwehrverband sind, aus dem Landkreis folgten der Einladung. Der Vorstandsvorsitzende Frank Romey blickte auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück und verkündete für das Jahr 2018 weitere Termine.

Auch die Jugendarbeit in den Feuerwehren soll weiterhin gefördert und unterstützt werden. Wie der stellv. Vorstandsvorsitzende Thomas Merthen mitteilte, entscheiden sich im Landkreis Elbe – Elster immer mehr Feuerwehren dazu, im Bereich der Nachwuchsgewinnung für die Einbeziehung von Kindern in der Altersgruppe 6 – 10 Jahre. In diesem Alter haben die Kinder größtenteils noch keine festen Bindungen an andere Gruppierungen oder Sportvereine und eine Bindung an die Feuerwehr gilt somit als wahrscheinlicher. Der Dienst in den Jugendfeuerwehren teilt sich hierbei in die verschiedensten Gebiete auf wie z. B. Ausbildung- und Übungsdienst, Freizeitgestaltung sowie Sport- und Lagerveranstaltungen. Da es hier vielfach auch zu Transportfahrten der Kinder zu umliegenden Feuerwehren aufgrund von Zusammenschlüssen in Bezug auf die Effektivität der Ausbildung oder aber oben genannten Beispielen kommt, ist die Nutzung von Kindersitzerhöhungen mit Bezug zur Straßenverkehrsordnung zwingend notwendig, hieß es von Kamerad Thomas Merthen. Somit hat der Kreisfeuerwehrverband Elbe – Elster e. V. das Projekt „Kindersitz“ ins Leben gerufen. Für jede Jugendfeuerwehr sollen nun rote Kindersitze beschafft werden.

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster

Die teilnehmenden Kameraden hatten die Möglichkeit ihre Fragen zu stellen sowie Anregungen mit auf dem Weg zu geben. Insgesamt sollen für dieses Projekt mehrere tausend Euro investiert werden. Eine genaue Mengenermittlung muss durch den Vorstand der Kreisjugendfeuerwehr durchgeführt werden. Hierzu werden alle Stadtjugendwarte darum gebeten, bis zum 29.04.2018 eine Rückmeldung an den Vorstand zu geben. Zu Gast war auch Kreisbrandmeister Steffen Ludewig, welcher sich wünschte im Verband die Arbeitsgruppe „Ausbildung“ mit aufzunehmen.

„Um die Kameradinnen und Kameraden noch besser auf ihre Tätigkeit und die Aufgaben im abwehrenden Brandschutz sowie die technische Hilfeleistung vorzubereiten, genau dafür sehe ich Potential in den Reihen der Mitglieder des Kreisfeuerwehrverband. Dafür prädestinierte, erfahrene Ausbilder zu gewinnen und diese in einem Fachgebiet Ausbildung zu organisieren würde ich mir wünschen.“ teilte er mit.

Gegen 20:30 Uhr konnte der offizielle Teil der Mitgliederversammlung im Schönborner Gerätehaus beendet werden. Im Anschluss der Veranstaltung gab es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen kleinen Imbiss.

[smartslider3 slider=38]

Lebensbedrohliche Einsatzlagen können in Elbe Elster nicht ausgeschlossen werden – Polizei rüstet sich für Terroreinsätze

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster

Finsterwalde. Amokläufe wie in einem Münchener Einkaufszentrum, der Axt- und Messerangriff eines Mannes auf die Insassen in einer Regionalbahn bei Ansbach, die Attacke eines syrischen Mannes auf einen Polizisten im Hauptbahnhof von Hannover, der Terroranschlag auf dem Berliner Weihnachtsmarkt oder andere lebensbedrohliche Einsatzlagen erschütterten in der Vergangenheit das Land. „Im Landkreis Elbe – Elster können wir, zur heutigen Zeit, solch eine Einsatzlage nicht mehr ausschließen.“ teilte Polizeidirektor Thomas Ballerstaedt mit. Weiterlesen „Lebensbedrohliche Einsatzlagen können in Elbe Elster nicht ausgeschlossen werden – Polizei rüstet sich für Terroreinsätze“

Zahlreiche Ausbildungen für Kameradinnen und Kameraden

Foto: Steffen Ludewig

Landkreis Elbe – Elster. Fast aus dem gesamten Landkreis ließen sich an den vergangenen Wochenenden Kameradinnen und Kameraden bei verschiedenen Angeboten aus- und weiterbilden. Zum Atemschutzgeräteträger wurden, unter der Leitung von Kamerad Ralf Becker, 21 Teilnehmer aus Bad Liebenwerda, Schönewalde, Schlieben, Herzberg, Uebigau – Wahrenbrück, Sonnewalde, Elsterwerda und Falkenberg ausgebildet. Weiterlesen „Zahlreiche Ausbildungen für Kameradinnen und Kameraden“

Doberlug – Kirchhain: Nach Landesmeisterschaft der Feuerwehren 2017 folgen nun weitere Höhepunkte

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster (Archivbild)

Doberlug – Kirchhain. Man möchte es kaum glauben aber es ist wahr. Nach den Landesmeisterschaften der Feuerwehren Brandenburg im Jahr 2017 folgt nun zunächst am 30.06.2018 die Kreismeisterschaft. Nur wenige Wochen später am 25.08.2018 folgen dann auf dem Areal des Feuerwehrsportzentrum in Doberlug – Kirchhain die Landesmeisterschaften der Jugendfeuerwehren in den Einzeldisziplinen. Weiterlesen „Doberlug – Kirchhain: Nach Landesmeisterschaft der Feuerwehren 2017 folgen nun weitere Höhepunkte“

Erneut fordert ein Gebäudebrand die Einsatzkräfte

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster

Uebigau – Wahrenbrück. Erneut sind die Kameradinnen und Kameraden aus Uebigau – Wahrenbrück mit dem Einsatzstichwort „Brandeinsatz: Gebäudebrand Groß“ alarmiert worden. Für die Einsatzkräfte der Stadt war dies im Monat März bereits die 3. Alarmierung mit diesem hohen Einsatzstichwort. Am Sonntagvormittag gegen 08:45 Uhr sind die ehrenamtlichen Feuerwehrleute aus Uebigau – Wahrenbrück sowie Bad Liebenwerda von der Leitstelle Lausitz in den Ortsteil Kauxdorf alarmiert worden. Weiterlesen „Erneut fordert ein Gebäudebrand die Einsatzkräfte“

Zahlreiche Verkehrsunfälle und Verkehrschaos

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster

Elbe – Elster. In den vergangenen Stunden registrierte die Polizei im Landkreis Elbe – Elster insgesamt 14 Verkehrsunfälle, wobei sich zwei Personen verletzten. Aufgrund des Wintereinbruchs kam es am Wochenende ebenfalls in 23 Fällen zu Behinderungen im Straßenverkehr, teilte das Polizeipräsidium des Land Brandenburg mit. Weiterlesen „Zahlreiche Verkehrsunfälle und Verkehrschaos“

Brandausbruch bei Möbelfabrik führt zu hohen Sachschaden

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster

Uebigau – Wahrenbrück. Am Freitagvormittag, den 16.03.2018, sind die Rettungskräfte nach Wahrenbrück in die Friedensstraße alarmiert worden. Die Leitstelle Lausitz alarmierte gegen 10:45 Uhr die Einsatzkräfte mit dem Einsatzstichwort „Brandeinsatz: Gebäudebrand Groß“. Weiterlesen „Brandausbruch bei Möbelfabrik führt zu hohen Sachschaden“

Feuerwehr erhält gleich drei Defibrillatoren

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster

Sonnewalde. Rund 40 Kameradinnen und Kameraden und die Jugendwehr des Löschzug II fuhren mit Ihren Feuerwehrfahrzeugen am 6. März 2018 zum Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger GmbH nach Massen. Hier wurde durch die Firma Medizintechnik Kröger und zahlreiche weitere Sponsoren 3 Defibrillatoren und ein Notfallrucksack zum Eigenschutz im Einsatz- und Übungsdienst, sowie für den Feuerwehrsport überreicht. Weiterlesen „Feuerwehr erhält gleich drei Defibrillatoren“

Tag der Bundeswehr: Landrat sagt Unterstützung zu & 50.000 Besucherinnen und Besucher erwartet

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster

Holzdorf/Schönewalde. Die Bundeswehr in Schönewalde-Holzdorf steht am 9. Juni besonders im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Am Tag der Bundeswehr gehört der Fliegerhorst Holzdorf zu den insgesamt 16 Gastgebern deutschlandweit, die sich mit interessanten Programmen vorstellen. Weiterlesen „Tag der Bundeswehr: Landrat sagt Unterstützung zu & 50.000 Besucherinnen und Besucher erwartet“

Verwendung von Cookies und externer Medien

Auf unseren Webseiten werden externe Medien von Drittanbietern eingebunden. Mit Ihrer Bestätigung werden diese dargestellt und Sie stimmen den Datenaustausch mit Drittanbietern zu. Außerdem verwenden wir technisch notwendige Cookies zum Speichern von Login-Daten und Ihrer Einstellung zum Einbinden externer Medien. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Live