
Amt Kleine Elster. Am Sonntag, den 10.07.2016 wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Gebäudebrand am alten Sägewerk an der Crinitzer Hauptstraße alarmiert. Weiterlesen „Mehrere Großeinsätze im Amt Kleine Elster“
Amt Kleine Elster. Am Sonntag, den 10.07.2016 wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Gebäudebrand am alten Sägewerk an der Crinitzer Hauptstraße alarmiert. Weiterlesen „Mehrere Großeinsätze im Amt Kleine Elster“
Rückersdorf. Am 02.07.2016 führte die Freiwillige Feuerwehr Rückersdorf zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Oppelhain und erstmalig mit den Kameradinnen und Kameraden aus Lindena den alljährlichen Atemschutzübungstag durch. Weiterlesen „Einsatzgrundsätze im Atemschutzeinsatz & Kellerbrand mit Personen in Gefahr“
Das Führungsfahrzeug der Schnelleinsatzeinheit Sanität dient in erster Linie dem Transport des Führungstrupps der Einheit, welcher aus 1 Zugführer + 1 Zugtruppführer und 1 Führungsassistenten besteht. Umgangssprachlich wird das Fahrzeug auch Kommandowagen genannt, um verständlicher zu wirken, als die Originalbezeichnung „Mannschaftstransportwagen Führungstrupp“. Weiterlesen „Vorstellung: Führungsfahrzeug der SEE Sanität“
Doberlug – Kirchhain. Am Freitag, den 01.07.2016, fand eine Einsatzvorführung der Freiwilligen Feuerwehren aus Doberlug – Kirchhain und Schönborn statt. Das Einsatzszenario war ein Frontalzusammenstoß mit zwei beteiligten Kraftfahrzeugen, wobei zwei Personen verletzt und eingeklemmt wurden. Weiterlesen „Schwerer Verkehrsunfall sorgt für "Schaulustige"“
Finsterwalde. Wie die Polizei am Freitag, den 08.07.2016 mitteilte, sind die beiden vermissten Mädchen Laura und Linda Jankowski aus Finsterwalde wieder da. Weiterlesen „Vermisste Mädchen wieder da“
Uebigau – Wahrenbrück. Am frühen Sonntagmorgen, den 03.07.2016, wurden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren aus Wahrenbrück und Prestewitz, von der Leitstelle Lausitz, zu einem gemeldeten Gebäudebrand alarmiert. Weiterlesen „Sperrmüll in Brand geraten“
Herzberg. Der Landkreis Elbe-Elster organisiert verschiedene Lehrgänge, die Städte- und Ämterübergreifend durchgeführt werden. Ein Fachbereich ist die technische Hilfeleistung. Unter der Federführung von Fachbereichsleiter Silvio Blumberg, mit Zuarbeit und Hilfestellung aller Kreisausbilder dieses Bereichs, entstand eine einheitliche, leicht zu handhabende und inhaltlich auf dem neusten Stand befindliche Ausbildungspräsentation mit Handout und Prüfungselementen. Weiterlesen „Pionierarbeit im Fachbereich "Technische Hilfeleistung"“
Das Fahrzeug dient der Versorgung von bis zu 200 Einsatzkräften bei länger andauernden Einsätzen mit Getränken und warmen Mahlzeiten sowie im Rahmen eines umfangreicheren Betreuungsauftrages zur Verpflegung und Betreuung einer größeren Anzahl von Zivilpersonen. Weiterlesen „Vorstellung: GW – Verpflegung“
Schönborn. Am Freitagabend, den 01.07.2016, wurde ein 9-jähriger und ein 11-jähriger Junge aus der Stadt Doberlug – Kirchhain von den Erziehungsberechtigten als vermisst gemeldet. Hierbei konnte ein 9-jähriges Mädchen, welches zuvor mit den beiden Jungen im Schönborner Wald unterwegs war, wichtige Hinweise geben. Weiterlesen „Großangelegte Suchaktion mit Polizei, Feuerwehr und Rettungshundestaffel – Zwei vermisste Kinder“
Herzberg. Polizei und Rettungskräfte wurden in der Nacht zum Freitag gegen 01:00 Uhr zu einem Wohnhaus im Ortsteil Züllsdorf gerufen. Weiterlesen „Auseinandersetzung eskaliert“