
Herzberg. Polizeibeamte kontrollierten in der Nacht zum Montag eine 25-jährige Fahrradfahrerin in der Friedrich- Engels-Straße. Weiterlesen „Mit Betäubungsmitteln erwischt“
Herzberg. Polizeibeamte kontrollierten in der Nacht zum Montag eine 25-jährige Fahrradfahrerin in der Friedrich- Engels-Straße. Weiterlesen „Mit Betäubungsmitteln erwischt“
Finsterwalde. Am 06.05.2016 haben Michael Miersch, Fachbereichsleiter bei der Stadt Finsterwalde, Stadtbrandmeister Michael Kamenz und die Stadtwerkechefs Jürgen Fuchs und Andy Hoffmann der Jugendfeuerwehr Finsterwalde zwei neue Zelte übergeben können.
Möglich gemacht wurde die Anschaffung durch eine Gruppe von Sponsoren. Stadtjugendwart Jeffrey Schindler und Stadtbrandmeister Michael Kamenz bedankten sich und verwiesen auf die Vorteile für die wichtige Nachwuchsarbeit. Einem erfolgreichen Zeltlager der jüngsten Floriansjünger der drei Löschzüge stand somit nichts mehr im Weg. Auf dem Gelände der Feuerwehr Stadtmitte haben die Kinder ein spannendes Wochenende mit gemeinsamen Aktivitäten wie Spielen, Baden, Essen kochen und einer Nachtwanderung erlebt. Das Vermitteln von Feuerwehr-Wissen gehörte auch dazu: Die jungen Feuerwehrleute lernten, wie man eine Trage baut. Der Zufall wollte es, dass auch die bei der BB-Radio-Stadtwette eingespielten Liegen pünktlich zum Zeltlager angeliefert wurden. Ein Dank geht an die Sponsoren Stadtwerke Finsterwalde, Stadt Finsterwalde, Autohaus König, AHC Cottbus, Landwirtschafts GmbH Finsterwalde, Pflegedienst Barig, Engel Apotheke, Eckenig TV- und Videoproduktion, Kathrin Städter, Ärztin für Allgemeinmedizin, Christiane Weber, Zahnärztin, Christine Baxmann, Praxis für Innere Medizin, Martin Prell, Arzt für Allgemeinmedizin, Susanne Stolzke, Landhauslädchen.
.
Herzberg. Am 12.03.2016 reisten die Kreisausbilder der Technische Hilfeleistung aus dem Landkreis Elbe –Elster und deren Helfer sowie einige Kameraden aus der Feuerwehr Schönborn gemeinsam mit dem Fachbereichsleiter Silvio Blumberg aus Herzberg und dem stellv. Kreisbrandmeister Mario Harnisch aus Schönborn zu einer Weiterbildungsveranstaltung zu Volkswagen Sachsen in das Fahrzeugwerk im Zwickauer Stadtteil Mosel. Weiterlesen „Weiterblidungsveranstaltung bei der Werkfeuerwehr“
Bad Liebenwerda. Am Sonntag gegen 15.20 Uhr ist in Bad Liebenwerda (Elbe-Elster) an der Bahnlinie Falkenberg-Ruhland ein 59-jähriger Mann aus der Kurstadtregion ums Leben gekommen. Weiterlesen „Suizid am Bahnübergang in Bad Liebenwerda“
Finsterwalde. Samstagabend schrillten in Finsterwalde die Sirenen, Martinshörner heulten ununterbrochen. Die Leitstelle Lausitz musste gegen 17:15 Uhr die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Finsterwalde Mitte, Nehesdorf, Pechhütte und Sorno sowie den Rettungsdienst und die Polizei zu einem gemeldeten Gebäudebrand alarmieren.
Weiterlesen „Zwei Verletzte bei Brand in Wohnheim“
Herzberg. Die Jugendfeuerwehren der Stadt Herzberg/E. und Breitenau wollen sich zukünftig noch mehr und auch gemeinsam für den Nachwuchs der Feuerwehr und deren Ausbildung einsetzen. Dies wurde im Rahmen einer ersten gemeinsamen Ausbildung der Kinder- und Jugendfeuerwehren zum Thema Fahrzeug- und Gerätekunde besiegelt.
Hierfür fuhren interessierte Mitglieder der Jugendfeuerwehr Breitenau sowie der Jugendfeuerwehren Pießig und Schönewalde am 23.04.2016 nach Herzberg, um am Vormittag an der Schulung der Jugendfeuerwehr der Stadt Herzberg teilzunehmen. Nachdem der Jugendwart der Stadt Herzberg, Kamerad Benjamin L., und sein Stellvertreter, Kamerad Thomas M., den Besuchern zunächst die Räumlichkeiten des Gerätehauses zeigten, begab man sich anschließend zu den bereits vorgefahrenen Feuerwehrfahrzeugen. Hier wurde den Kindern und Jugendlichen vor allem die Technik des TLF 16/25 und TLF 20/40 demonstriert, wobei die Jugendfeuerwehrmitglieder einiger der Geräte auch anpacken und unter Aufsicht einmal benutzen durften.
Ein besonderer Dank gilt nochmals dem Jugendwart der Stadt Herzberg, Benjamin L., sowie seinem Stellvertreter, Thomas M., für die Ermöglichung der Schulung und Aufgeschlossenheit im Hinblick auf eine weitere Zusammenarbeit. Mit Fokus auf die gemeinsame Förderung des Nachwuchses werden die Jugendabteilungen der beiden Freiwilligen Feuerwehren zukünftig hoffentlich noch weiter zusammenrücken.
Herzberg. Wild, Geschwindigkeit und Vorfahrt sind die häufigsten Unfallursachen/Bis März bereits fünf Verkehrstote in Elbe-Elster. Zum jährlichen Sicherheitsgespräch haben sich am 2. Mai die Verantwortlichen der Kreisverwaltung mit Amtsdirektoren und Bürgermeistern in der Kreisverwaltung Herzberg getroffen. Weiterlesen „Sicherheitslagebericht für Elbe – Elster vorgestellt“
Herzberg/E. In diesem Jahr fand vom 29.04.2016 – 02.05.2016 bereits das 25. Tierparkfest statt. Auch die Kameradinnen und Kameraden sowie die Jugendfeuerwehr aus Herzberg/E. trugen hier wieder einen großen Teil bei. Weiterlesen „Einsatzkräfte aus Herzberg unterstützen zum 25. Tierparkfest“
Schradenland. Am Freitagabend, den 29.04.2016 wurden gegen 18:00 Uhr die Feuerwehren aus den Ämtern Schradenland, Röderland, Plessa und der Stadt Elsterwerda, zudem der Katastrophenschutz des Landkreises und der stellv. Kreisbrandmeister Marc Wille zu einem Waldbrand alarmiert. Weiterlesen „Feuerwehren mit ca. 80 Einsatzkräfte im Einsatz“
Falkenberg. Am vergangenen Donnerstag, den 28.04.2016 wurde bei der Stadtverordnetenversammlung eine neue Wehrführung der Feuerwehr Falkenberg berufen. Weiterlesen „Wehrführung in Falkenberg neu berufen“