Mühlberg/ Elbe. Am Samstag, den 18.01.2025 eröffneten die Ortsfeuerwehren aus dem Bereich Mühlberg/Elbe den Reigen der gemeinsamen Jahreshauptversammlungen im Bereich der Verbandsgemeindefeuerwehr. Dazu wurden die Kameradinnen und Kameraden sowie Gäste von benachbarten Feuerwehren, der Politik, der Wirtschaft und Unterstützer der Ortsfeuerwehren in den Saal des Rathauses in Mühlberg eingeladen. Nach der Eröffnung durch den Ortsgemeindewehrführer Andy Selig übernahm sein Stellvertreter Andre Boden, um den Jahresbericht 2024 vorzutragen. Der Bericht musste jedoch durch eine Einsatzalarmierung zu einem Verkehrsunfall kurz unterbrochen werden. Auch hier zeigte sich erneut die Leistungsbereitschaft der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen. So wurde die ehrenvolle Veranstaltung kurz unterbrochen, um den Einsatz zielgerichtet abzuarbeiten. Nach Rückkehr der ausgerückten Mannschaften konnte die Veranstaltung geräuschlos (d.h. ohne weitere Störungen) weitergeführt werden.
Nach dem Arbeitsbericht der aktiven Abteilung folgte die Ortsgemeindejugendwartin Bianca Brückner, welche über die Arbeit und Erlebnisse der Kinder- und Jugendfeuerwehr im Jahr 2024 berichtete. Aus gegebenem Anlass haben es sich dann die Verbandsgemeindebürgermeisterin Claudia Sieber, der Verbandsgemeindewehrführer Martin Neumann, der Bürgermeister der Stadt Mühlberg/Elbe Herr Maximilian Schöne und der stellvertretende Kreisbrandmeister und Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Elbe-Elster Herr Frank Romey sich nicht nehmen lassen einige Gruß- und Dankesworte an die Kameradinnen und Kameraden zu richten. Im Anschluss der Redebeiträge folgte die traditionelle Zeremonie, um Kameradinnen und Kameraden zu befördern, die Ehrungen für Treue Dienste zu überreichen oder Funktionsträger aus ihren Dienstposten zu verabschieden bzw. neue Funktionsträger zu bestellen. Nach Beendigung des offiziellen Teils konnten sich die Feuerwehrangehörigen und Gäste bei guten Gesprächen und kleiner Stärkung austauschen, um neben persönlichen Belangen auch die Ziele für das Jahr 2025 abzustecken. Ein großer Dank gilt auch hier allen Feuerwehrleuten, welche geholfen haben, dass die Veranstaltung als rundum gelungen bezeichnet werden kann.
(Pressemitteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Liebenwerda)