Stadt Sonnewalde. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Sonnewalde führte im April diesen Jahres einen feuerwehrtechnischen Grundlehrgang, den sogenannten Truppmann Teil 1 (TM 1), durch. Selbstverständlich darf dieser Lehrgang aber auch von Kameradinnen besucht werden. Diese werden nach dem erfolgreichen Abschluss als Truppfrau bezeichnet. Insgesamt nahmen 21 Kameradinnen und Kameraden am Grundlehrgang teil, vier zukünftige Einsatzkräfte kamen aus dem Amt Kleine Elster.
Inhaltlich lernen die Frauen und Männer im TM 1 alles von rechtlichen und theoretischen Grundlagen (beispielweise das Brand- und Katastrophenschutzgesetz des Landes Brandenburg; Brand- und Löschlehre; Fahrzeug- und Gerätekunde oder auch Feuerwehrdienstvorschriften) bis hin zum praktischen Arbeiten mit den auf den Fahrzeugen verlasteten Gerätschaften im Rahmen einer Löschgruppe (dies entspricht insgesamt neun Einsatzkräften). Insbesondere die Einsatzabläufe bei Einsätzen zur Brandbekämpfung bzw. zur technischen Hilfeleistung unterliegen vorgegebenen Abläufen, welche die Kameradinnen und Kameraden in ihrer Grundausbildung ausgiebig kennenlernen dürften, damit so eine gewisse Handlungssicherheit für den Realeinsatz gegeben ist. Auch eine Ausbildung in Erster Hilfe, der sogenannte Ersthelfer, ist ein verpflichtender Bestandteil der Ausbildung.

Als Abschluss des Grundlehrganges fand ein gemeinsamer Ausbildungstag mit weiteren aktiven Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sonnewalde statt. Hieran nahmen insgesamt ca. 60 Einsatzkräfte teil, unter anderem die neuen Truppfrauen und -männer. An drei Stationen wurde Wissenswertes vermittelt und aufgefrischt zu den Themengebieten Technische Hilfeleistung, Brandbekämpfung und Einsatz unter Atemschutz.
(RRS)