Potsdam/ Finsterwalde. Am Montag, den 13. Oktober 2025, wurde im Brandenburg-Saal der Staatskanzlei des Landes Brandenburg in Potsdam die Freiwillige Feuerwehr Finsterwalde mit dem Preis für „Zukunft Ehrenamt“ ausgezeichnet.
Die Ehrung, dotiert mit 1000€, erfolgte für den Verein zur Förderung des Brandschutzes und der Jugendfeuerwehr e.V., der seit 1995 besteht und heute rund 170 Mitglieder zählt. Stellvertretend nahm die Stadtjugendwartin Samantha Noack, diese hatte das Projekt eingebracht, zusammen mit dem Stadtbrandmeister Michael Kamenz und der Ortsjugendwartin der Ofw Nehesdorf Jessica Jäger die Auszeichnung entgegen.
Die Freiwillige Feuerwehr Finsterwalde erhielt den Preis für ihr Projekt „Feuer und Flamme“. Mit diesem Vorhaben gelingt es, das freiwillige Engagement nachhaltig zu sichern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Ziel ist es, die Arbeit der Jugendfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr erlebbar zu machen, das Ehrenamt zu stärken sowie neue Mitglieder und Nachwuchs zu gewinnen. Geplant ist für Mitte Mai 2026 ein Aktionstag auf dem Finsterwalder Marktplatz, bei dem sich die Jugendfeuerwehr mit Spiel- und Mitmachangeboten sowie einer Vorführung präsentiert und Feuerwehrtechnik zum Anfassen bereitstellt. Am Abend soll ein großer St.-Florian-Lampion- und Fackelumzug stattfinden, an dem Familien, Kindergärten und Schulen teilnehmen. Die Lampions werden zuvor in den Einrichtungen gestaltet, die drei schönsten sollen am Vorabend prämiert werden.
Die Stadt Finsterwalde und auch wir als Blaulichtreport Elbe-Elster gratulieren recht herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung. Weiterhin teilte man mit: „Mit dem Projekt ‚Feuer und Flamme‘ zeigt die Freiwillige Feuerwehr Finsterwalde eindrucksvoll, wie Ehrenamt mit Kreativität, Gemeinschaftssinn und Nachwuchsförderung lebendig gestaltet werden kann. Dieses Engagement stärkt unsere Stadt und unsere Region nachhaltig“, betonte Bürgermeister Jörg Gampe, und dankt auf diesem Wege nochmals den Finsterwalder Jugendwarten für ihre hervorragende Jugendarbeit in den Löschzügen.
(Pressemitteilung der Stadt Finsterwalde)