Ahrtal/Elbe-Elster. Wenn es zu Notsituationen kommt, zeigt sich immer wieder, dass in vielen unserer Mitmenschen großes soziales Engagement steckt. So z.B. auch in den Tagen und Wochen nach dem 14. Juli 2021. Nach einem Hochwasser, das in Nordrhein- Westfalen und Rheinland- Pfalz über 180 Menschen das Leben kostete und unvorstellbare Schäden anrichtete.
Weiterlesen „Hochwasserhilfen aus Elbe-Elster, ein Rückblick – Teil 1“Autor: Ricardo Stolle
Erlebnisreicher Tag im Waldbad Crinitz

Crinitz. Zu einem besonderen Aktionstag waren die Jugendfeuerwehrgruppen aus dem Amt Kleine Elster und der Stadt Sonnewalde am Samstag, den 21.08.2021, ins Waldbad Crinitz eingeladen worden. 73 Kinder und Jugendliche sowie 26 Betreuerinnen und Betreuer aus 14 Ortswehren waren der Einladung gefolgt.
Weiterlesen „Erlebnisreicher Tag im Waldbad Crinitz“Endlich wieder Löschzugausbildung
Ossak. Am Freitagabend des 20. August konnte der Löschzug 1(LZ 1) der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sonnewalde nach langer Zeit wieder eine gemeinsame Ausbildung abhalten. An insgesamt drei Stationen wurde feuerwehrtechnisches Wissen wiederholt und vertieft.
Weiterlesen „Endlich wieder Löschzugausbildung“Neue Ausbilder im Landkreis verfügbar
Elsterwerda. Am Wochenende vom 20.08.2021 bis zum 22.08.2021 fand in Elsterwerda ein Lehrgang zum Ausbilder für zukünftige Maschinisten für Hubrettungsfahrzeuge statt. Am Sonntagnachmittag konnte allen Teilnehmern die frohe Kunde mittgeteilt werden, das alle Kameraden bestanden haben.
Weiterlesen „Neue Ausbilder im Landkreis verfügbar“Sachspendensammlung für Nordrhein-Westfalen

Mühlberg/ Elbe. Auch die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Mühlberg sammeln Sachspenden für die von Hochwasser und Schlammlawinen heimgesuchten Menschen. Unterstützt werden diese dabei von Privatpersonen und Firmen.
Weiterlesen „Sachspendensammlung für Nordrhein-Westfalen“Hilfsaktion „Hochwasserhilfe für Eschweiler“

Falkenberg/Elster. In der Nacht zu Freitag, den 23.07.2021, soll aus dem Landkreis Elbe- Elster ein Konvoi bestehend aus mehreren Fahrzeugen, welche vollgepackt sind mit wichtigen Sachspenden, nach Eschweiler in den Ortsteil Langerwehe starten. Die Stadt wurde wie viele Andere auch von Hochwasser und Schlammlawinen aufgrund der langanhaltenden Regenfälle komplett verwüstet.
Weiterlesen „Hilfsaktion „Hochwasserhilfe für Eschweiler““Umfangreiche Ausbildung in der technischen Hilfeleistung
Bad Liebenwerda. Bereits am Samstag, den 12. Juni 2021, fand in Bad Liebenwerda auf dem Gelände der Spedition Baur ein Ausbildungstag zum Thema der technischen Hilfeleistung mit Schwerpunkt nach Verkehrsunfällen statt.
Weiterlesen „Umfangreiche Ausbildung in der technischen Hilfeleistung“Kreisausbildungen wieder in voller Fahrt
Wahrenbrück. Bereits am letzten Mai- Wochenende ab dem 29.05, nahmen die langersehnten Kreisausbildungen der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Elbe- Elster wieder Fahrt auf. Zuerst durften die Lehrgänge zum/zur Atemschutzgeräteträger(in) in Finsterwalde sowie zum/zur Maschinisten/Maschinistin für Löschfahrzeuge in Wahrenbrück starten.
Weiterlesen „Kreisausbildungen wieder in voller Fahrt“Ehrung verdienstvoller Kameradinnen und Kameraden
Brottewitz. Am Freitag, den 11.06.2021, führte die Ortswehr Brottewitz die Jahreshaupt-versammlung durch. Der Ortswehrführer Steffen Weidner ließ dabei das vergangene Jahr 2020 Revue passieren, gab einen Rückblick auf die geleisteten Einsätze und weitere Aktivitäten der Kameradinnen und Kameraden. Leider war Vieles im Feuerwehrdienst durch Corona nicht möglich oder erschwert worden.
Weiterlesen „Ehrung verdienstvoller Kameradinnen und Kameraden“Einsatzübung in Erstaufnahmeeinrichtung
Doberlug-Kirchhain. Am vergangenen Freitag, den 18.06.2021, alarmierte die Leitstelle Lausitz gegen 14:30 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Doberlug- Kirchhain zu einem gemeldeten Gebäudebrand- groß nach Kirchhain, in die Erstaufnahmeeinrichtung (ZABH) des Deutschen Roten Kreuzes.
Weiterlesen „Einsatzübung in Erstaufnahmeeinrichtung“