
Amt Plessa. Am heutigen Samstag werden die Löscharbeiten im und um das Lobenmoor von zahlreichen Einsatzkräften fortgesetzt. Weiterlesen „Großschadenslage in Elbe – Elster (Tag 2)“
Amt Plessa. Am heutigen Samstag werden die Löscharbeiten im und um das Lobenmoor von zahlreichen Einsatzkräften fortgesetzt. Weiterlesen „Großschadenslage in Elbe – Elster (Tag 2)“
Doberlug-Kirchhain. Am Nachmittag des Mittwoches vergangener Woche kam es auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Werenzhain und Doberlug-Kirchhain zu einem schweren Verkehrsunfall. Die 52-jährige Fahrerin wurde hierbei verletzt und musste in ein Krankenhaus transportiert werden. Weiterlesen „Verkehrsunfall: Pkw gegen Baum geprallt“
Falkenberg (Elster). Am Montag, den 11.05.2020, kam es zu einem Gartenlauben- und Garagenbrand auf zwei Privatgrundstücken in Falkenberg (Elster). Die Löscharbeiten dauerten bis in die Nacht hinein. Weiterlesen „Gasflaschen gefährdeten Einsatzkräfte“
Finsterwalde. Am Sonntag, den 03.05.2020, kam es zu einem Gebäudebrand auf dem ehemaligen Gelände einer Sargherstellung in Finsterwalde. Die Löscharbeiten dauerten bis zum Mittag des folgenden Tages an. Weiterlesen „Zeitaufwendige Brandbekämpfung fordert die Einsatzkräfte heraus“
Verbandsgemeinde Liebenwerda. In der Nacht vom 1. auf den 2. Mai ist in Bad Liebenwerda in der Berliner Straße eine Garage ausgebrannt. Die ersten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Ortsgemeinde Bad Liebenwerda wurden gegen 23:05 Uhr mit dem Stichwort „Brand: Gebäude klein“ alarmiert. Weiterlesen „Garage brannte in voller Ausdehnung“
Lausitz. Am Montag, den 27.04.2020, ist es zwischen Lausitz und Saxdorf zu einem Waldbodenbrand gekommen. Die in Brand stehende Fläche betrug ca. 20 x 40m.
Mitten in der Nacht, kurz vor 1:00 Uhr, wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Liebenwerda, Ortsgemeinde Bad Liebenwerda mit dem Stichwort „Brand: Wald groß“ alarmiert. Da das Feuer direkt an der Straße ausgebrochen war, mussten die Einsatzkräfte nicht lange suchen.
Schadewitz, Bad Liebenwerda – Am vorangegangenen Wochenende kam es in den frühen Vormittagsstunden zu einem Flächenbrand bei Schadewitz und anschließend zu einem Gasaustritt in Bad Liebenwerda. In beiden Fällen bestätigten sich die Alarmierungsstichwörter nicht im vollen Umfang. Weiterlesen „Zweimal Glück gehabt“
Stadt Doberlug – Kirchhain. Während der aktuellen Trockenheit sind Tanklöschfahrzeuge (TLF) wohl mit die wichtigsten Löschfahrzeuge, welche die Freiwilligen Feuerwehren hier im Landkreis Elbe-Elster im Kampf gegen die Flammen aufbringen können. Diese bringen eine größere Menge an Löschwasser, eine leistungsstarke Pumpe, Armaturen zur Brandbekämpfung sowie Mannschaft, welche aus drei, sechs oder neun Kameradinnen und Kameraden bestehen kann, an den Einsatzort. Weiterlesen „Neues Tanklöschfahrzeug für Frankena“
Elsterwerda- Biehla. Am Samstagabend gegen 21:36 Uhr alarmierte die Leitstelle Lausitz die Freiwilligen Feuerwehren Biehla und Kraupa zu einem Flächenbrand am Nordbahnhof im Ortsteil Biehla. Schon von Weitem war ein heller Feuerschein und sowie eine Rauchsäule sichtbar. Weiterlesen „Feuerschein erhellt Biehla“
Stadt Finsterwalde. Am Mittwochmorgen gegen 06:00 Uhr kam es auf der L62 zwischen Sorno und Pechhütte zu einem Verkehrsunfall. Hierbei wollte die Fahrerin eines PKW Mazda nach Angaben der Polizei einem Wildschwein ausweichen. Dies gelang jedoch nicht. Zusätzlich kollidierte sie noch mit einem Baum. Weiterlesen „Schwerer Wildunfall am frühen Morgen“