Stand 01.07.2025 um 22:00 Uhr
Lage beim Großbrand zwischen Kleinbahren und Breitenau entspannt/ Weitere Brandbekämpfung und Koordination an örtliche Feuerwehrkräfte übergeben
Die Großschadenslage im Raum Sonnewalde ist am Abend des 1. Juli aufgehoben worden. Der Katastrophenschutzstab des Landkreises sah aufgrund der entspannten Lage beim Großbrand zwischen Breitenau und Kleinbahren die Notwendigkeit nicht mehr gegeben. Ab 22.00 Uhr liegt die weitere Brandbekämpfung und Koordination vor Ort nun in der Verantwortung der örtlichen Feuerwehrkräfte.
Zuvor hatte der Katastrophenschutzstab des Landkreises am Abend die Evakuierung in Kleinbahren wieder aufgehoben. Ab 20.00 Uhr konnten die Bewohner wieder in ihre Häuser zurückkehren. Aufgrund des Großbrandes zwischen Breitenau und Kleinbahren nahe der Stadt Sonnewalde mussten 52 Einwohner am Nachmittag des gleichen Tages ihre Unterkünfte verlassen.
Die Feuerwehrkräfte vor Ort bekämpfen den Großbrand derzeit weiter vom Boden aus. Insgesamt waren 22 Hektar Waldfläche betroffen. Bislang ist es gelungen, die Ausbreitung des Brandes aufzuhalten. Zuletzt waren 272 Feuerwehreinsatzkräfte im Einsatz, dazu 27 Polizeibeamte. Unterstützt wurde die Brandbekämpfung vom Landkreis-Oberspreewald-Lausitz und der Stadt Cottbus, die auch in der Nacht vor Ort bleiben. Drei Feuerwehrleute wurden während des Einsatzes verletzt. Die meisten Straßensperren wurden aufgehoben. Bestehen bleibt die Sperrung zwischen Babben und Breitenau (K 6229). (Pressemitteilung Landkreis Elbe-Elster)
Stand 01.07.2025 um 20:00 Uhr
Der Katastrophenstab informiert, dass die Evakuierung zu 20:00 Uhr aufgehoben wird. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Kleinbahren dürfen ab sofort zurück in ihre Wohnhäuser.
Es wird weiterhin eingeschätzt, dass die Lage im Brandgebiet derzeit stabil ist. Die betroffene Fläche beträgt 13 Hektar.


Stand 01.07.2025 um 17:30 Uhr
Die Lage ist stabil, der Brand umfasst ca. 13 ha. Es sind derzeit 300 Einsatzkräften und 40 Polizeikräfte im Einsatz. Die Evakuierung ist abgeschlossen, ca. 50 Personen wurden evakuiert. Alle Zufahrten nach Kleinbahren sind gesperrt. Eine Riegelstellung zum Schutz der Ortschaft Kleinbahren wurde eingerichtet. Andere Orten wie Babben sind derzeit nicht gefährdet.

Stand 01.07.2025 16:45 Uhr
Die Ortsverbindungen K6231 Kleinbahren- Birkwalde und K 6229 Birkwalde- Babben sind aufgrund der Einsatzmaßnahmen ausnahmslos gesperrt. Die Ortslage Breitenau ist erreichbar, jedoch befindet sich dort der Bereitstellungsraum für anrückende Einsatzkräfte, sodass mit starken Verkehrseinschränkungen gerechnet werden muss. Grundsätzlich wird empfohlen, dass Einsatzgebiet weiträumig zu umfahren. Der Landkreis Elbe-Elster hat das Bürgertelefon für dringende Nachfragen unter der Nummer 03535 46 4004 eingerichtet.
Stand 01.07.2025 15:40 Uhr
Landkreis Elbe – Elster. Seit 14:00 Uhr wurde die Großschadenslage ausgerufen. Die sofortige Evakuierung der Ortslage Kleinbahren wurde angeordnet. Umfahren Sie den Bereich weiträumig. Verlassen Sie das Gebiet sofort Richtung Sonnewalde! Knapp 200 Einsatzkräfte befinden sich aktuell im Einsatz.
Weitere Kräfte aus Oberspreewald-Lausitz und der kreisfreien Stadt Cottbus sind bereits auf Anfahrt, um die Kameradinnen und Kameraden aus Elbe – Elster zu unterstützen.
Stand 01.07.2025 14:00 Uhr
Der Landkreis Elbe – Elster rief, laut Kreisbrandmeister Steffen Ludewig, gegen 14:00 Uhr die Großschadenslage aus. Die Brandbekämpfung gestaltet sich schwierig. Bitte halten Sie sich umgehend von der Einsatzstelle fern und behindern Sie nicht die Einsatzkräfte!!!!!
Information: Großschadenslagen sind Ereignisse mit einer großen Anzahl von verletzten, erkrankten oder betroffenen Menschen oder Tieren oder erheblichen Sach- oder Umweltschäden, auf Grund deren besonderer Auswirkungen die Entwicklung zu einer Katastrophe nicht ausgeschlossen ist und für deren Bewältigung das Zusammenwirken der betroffenen Katastrophenschutzbehörden und der Mitwirkenden im Katastrophenschutz ressortübergreifend koordiniert werden muss.
Stand 01.07.2025 13:30 Uhr:
Mit einem Großaufgebot aus dem Landkreis Elbe – Elster sowie darüber hinaus kämpfen dutzende Kameradinnen und Kameraden aktuell gegen einen Großbrand im Raum Massen bei Finsterwalde. Das Feuer sei aktuell nicht unter Kontrolle. Anwohner werden gebeten, aufgrund der Rauchgase, Fenster & Türen geschlossen zu halten. Das Team von Blaulichtreport Elbe – Elster arbeitet aktuell eng mit dem Landkreis Elbe – Elster zusammen um nähere Informationen mitteilen zu können. Eine Pressemitteilung folgt in Kürze. (SV)