Amt Schlieben. Weithin sichtbar war die Rauchwolke, die am Dienstagnachmittag von einem Feld zwischen Oelsig (Schlieben) und Osteroda (Herzberg) aufstieg. Eine landwirtschaftliche Maschine hatte bei Feldarbeiten aus bislang ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Weiterlesen „Landwirtschaftliche Maschine fängt Feuer“
Amt Schlieben. In der Nacht von Samstag, den 20.07.2019, auf Sonntag, den 21.07.2019, ereignete sich im Schliebener Ortsteil Frankenhain ein Dachstuhlbrand in einem Doppelhälftenhaus. Gegen 23:06 Uhr wurden die ersten Einsatzkräfte mit dem Einsatzstichwort „Brandeinsatz: Gebäudebrand Groß“ alarmiert. Weiterlesen „Dachstuhlbrand nach Blitzeinschlag“
Amt Kleine Elster. Seit Donnerstag, 11.07.2019, besuchten mehr als 20.000 Menschen das „Feel-Festival“ am Besucherbergwerk F60 in Lichterfeld. Das Musik- und Kunstevent zieht dabei jährlich überwiegend jungen Menschen aus dem Bundesgebiet und dem europäischen Ausland an das Ufer des Bergheider Sees. In den vergangenen Jahren wurden im Zusammenhang mit der Veranstaltung immer wieder Autofahrer festgestellt, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen und entsprechende Substanzen bei sich führten. Weiterlesen „Polizei zieht nach Großeinsatz negative Bilanz“
Amt Kleine Elster. Rund 25.000 Besucherinnen und Besucher feierten am vergangenen Wochenende auf dem Feel-Festival in Lichterfeld an der F60. Ohne ein ausführliches Sicherheitskonzept wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen. Von Donnerstag bis Montag waren zahlreiche Sanitäter, Notärzte, Rettungsschwimmer der DLRG sowie Feuerwehrleute ehrenamtlich im Einsatz. Weiterlesen „Zahlreiche Einsatzkräfte beim Feel Festival im Einsatz“
Landkreis Elbe – Elster. Immer mehr Feuerwehren überlegen sich, eine Flugdrohne (auch Copter genannt) anzuschaffen. Doch dies ist im Landkreis Elbe – Elster nicht notwendig. Verwendungsmöglichkeiten gibt es viele: von der Lageerkundung über die Personensuche bis hin zur Gefahrstoffmessung reicht das Einsatzspektrum der Drohnen bei der Feuerwehr. Weiterlesen „Blaulichtreport kooperiert mit Drohnen Expertise“
Landkreis Elbe – Elster. Man möchte es kaum glauben – aber es ist wahr. Am vergangenen Wochenende sind die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Elbe – Elster knapp einer Katastrophe entkommen. Glücklicherweise konnte dies durch ein schnelles und massives Aufgebot an Einsatzkräften und -mitteln aus dem gesamten Kreis sowie darüber hinaus verhindert werden. Weiterlesen „Einsatzkräfte sagen DANKE für großartige Zivilcourage“
Landkreis Elbe – Elster. In der Einsatzbesprechung der Technischen Einsatzleitung des Landkreises Elbe-Elster am Sonntag (7. Juli, 13.30 Uhr) ist entschieden worden, die Großschadenslage entlang der Bahnstrecke zwischen Finsterwalde und Beutersitz aufzuheben. Diese war am Vortag um 16.00 ausgerufen worden. Die Brände entlang der Bahnstrecke sind in allen Bereichen abgelöscht, so dass nur noch Nachlöscharbeiten notwendig sind, sagte Dirk Gebhard, Dezernent für Recht, Ordnung und Landwirtschaft des Landkreises Elbe-Elster. Weiterlesen „Großschadenslage zwischen Finsterwalde und Beutersitz aufgehoben“
Landkreis Elbe – Elster. Seit dem gestrigen Samstag, 6. Juli 2019, kämpfen hunderte Kameradinnen und Kameraden im gesamten Landkreis Elbe – Elster gegen die Flammen. Mehrere Brände wurden entlang der Bahnstrecke zwischen Finsterwalde und Beutersitz festgestellt. Verursacht wurden diese wahrscheinlich durch eine defekte Zugbremse, teilte Dirk Gebhard, Dezernent für Recht, Ordnung und Landwirtschaft des Landkreises Elbe-Elster mit. Weiterlesen „Großschadensereignis wird noch nicht aufgehoben“
Amt Plessa. Zu einem Großeinsatz der Feuerwehren kam es in der Nacht von Donnerstag zu Freitag. Kurz nach 01:00 Uhr alarmierte die Leitstelle Lausitz die Freiwilligen Feuerwehren aus Elsterwerda, Theisa, Kraupa sowie Elsterwerda- Biehla zu einem Waldbrandeinsatz. Bei Erreichen der Einsatzstelle veränderte sich die Einsatzlage. Der Einsatzleiter stellte fest, dass es sich um ein Stallgebäude in Vollbrand handelte. Daraufhin wurde das Einsatzstichwort erhöht und die Freiwilligen Feuerwehren aus Plessa sowie Kahla dazu alarmiert. Weiterlesen „Aus Waldbrand wird Gebäudebrand: Stallgebäude in Vollbrand“
Herzberg (Elster). Um in Zukunft besser gerüstet zu sein schaffte die Stadt Herzberg (Elster) eine spezielle Waldbrand-Ausstattung an, welche am heutigen Donnerstag der Feuerwehr übergeben wurde. Die Zusatzausstattung ist in einem Schlauchtragekorb untergebracht und kann so bei Flächen- und Waldbränden schnell transportiert werden. Die Waldbrandausstattung beinhaltet Schläuche, Strahlrohre sowie einen Verteiler. Weiterlesen „Herzberger Feuerwehr rüstet gegen Waldbrände auf“