
Falkenberg/Elster. Wie die Polizeidirektion Süd gegenüber „Blaulichtreport Elbe – Elster“ mitteilte, kam es in der vergangenen Nacht erneut zu einem Brand mehrerer Strohballen. Weiterlesen „Erneut brennen Strohballen im Landkreis Elbe – Elster“
Falkenberg/Elster. Wie die Polizeidirektion Süd gegenüber „Blaulichtreport Elbe – Elster“ mitteilte, kam es in der vergangenen Nacht erneut zu einem Brand mehrerer Strohballen. Weiterlesen „Erneut brennen Strohballen im Landkreis Elbe – Elster“
Bad Liebenwerda. Am Samstag, den 30.09.2017, nutzen die Kameradinnen und Kameraden der Einheit West der Kurstadt Bad Liebenwerda das schöne Wetter aus und trafen sich in Möglenz zu einer Gemeinschaftsausbildung. Der Aufbau einer Löschwasserversorgung über lange Wegstrecke und die Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen war die Schwerpunkte dieser Zusammenkunft. Weiterlesen „Gemeinschaftsausbildung in Bad Liebenwerda“
Herzberg/Elster. Über 220 Aussteller und 16.000 Besucher, das war die FLORIAN Messe 2017 in Dresden. Der Landkreis Elbe-Elster, das Projekt „Blaulichtreport Elbe-Elster“ sowie die Hilfsorganisationen aus dem Landkreis sind von den Mitgliedern des Blaulichtreports vertreten worden. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden sowie Leserinnen und Leser schauten vom 05.10.2017 bis 07.10.2017 am Messestand in der Halle 3 vorbei. Weiterlesen „Florian Messe: Blaulichtreporter präsentierten Projekt, Landkreis und Hilfsorganisationen zum zweiten Mal in Folge“
Landkreis Elbe – Elster. Wie die Leitstelle Lausitz mitteilte, mussten die Freiwillige Feuerwehren im Landkreis Elbe – Elster insgesamt 165 Einsätze abarbeiten. Die Schwerpunkt des Sturmtiefs war der Norden des Landkreises u. a. die Städte Schönewalde und Herzberg/Elster sowie das Amt Schlieben.
Herzberg/Elster. Im Jahre 1997 wurde in Herzberg/Elster der Ortsverband des Technischen Hilfswerkes (THW) gegründet. Dieser untersteht, wie alle anderen THW-Ortsverbände, direkt dem Bundesministerium des Innern. Weiterlesen „THW gestaltet Kreisstadt in blauen Farben“
Herzberg/Elster. Mit den Worten „Herzlich Willkommen“, einer kurzen Präsentation und einem gemeinsamen Frühstück wurden am Montag, den 02.10.2017 drei neue Auszubildende im Rettungsdienst des Landkreises Elbe – Elster in der Rettungswache Herzberg begrüßt. Weiterlesen „Landkreis Elbe – Elster bildet Notfallsanitäter/in aus“
Falkenberg/Elster. Am Samstagmorgen kam es auf dem Bahnhof in Falkenberg zu zahlreichen Sachbeschädigungen. Ein Zug, der mit Fußballfans besetzt war, musste gegen 07:00 Uhr auf dem Bahnhof einen Zwischenstopp einlegen. Weiterlesen „Zahlreiche Sachbeschädigungen am Falkenberger Bahnhof & 16- jährige Fahrradfahrerin in Herzberg angefahren“
Gorden – Staupitz. Die Grundidee des „Spiel ohne Grenzen“ entstand im Feriencamp der Jugendfeuerwehr am Grünewalder Lauch im Jahre 1997 durch Robby Richter und Frank Donat. Ziel sollte es sein, und ist es auch heute noch, unsere Jugend besser miteinander vertraut zu machen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Weiterlesen „"Spiel ohne Grenzen" ist zur Tradition geworden“
Falkenberg/Elster. Drei Kameraden der Wasserwacht Falkenberg/Elster haben am vergangenen Wochenende am Helenesee bei Frankfurt/Oder die Ausbildung zum Wasserretter erfolgreich absolviert. Der Wasserretter ist ein spezieller Fachdienst für erfahrene Rettungsschwimmer der DRK – Wasserwachten. Neben Einsatzführung, Sanitätsdienst und Fachwissen ist hier vor allem Teamarbeit, Taktik und körperliche Fitness gefragt. Weiterlesen „Wasserretter der Wasserwacht Falkenberg erfolgreich ausgebildet“
Amt Schlieben. Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es am vergangenen Mittwoch, den 27.09.2017, zwischen Schlieben und Naundorf. Am Abzweig Wehrhain übersah ein Fahrer eines FORD-Transporters beim Auffahren auf die Bundesstraße 87 einen heranfahrenden PKW NISSAN. Hierbei kam es zu einer heftigen Kollision der beiden Fahrzeuge. Weiterlesen „Schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 87“