- 
Rauchgasdurchzündung im ContainerHerzberg. 13 Kameraden aus den Stützpunktfeuerwehren Elsterwerda, Bad Liebenwerda und Falkenberg absolvierten am vergangenen Wochenende (8. und 9.7.16) einen Lehrgang der Brandbekämpfung im Luckenwalder Feuerwehrtechnischen Zentrum. Der Landkreis Teltow Fläming betreibt im Feuerwehrtechnischen Zentrum eine holzbefeuerte Brandübungsanlage und eine Anlage für Wärmegewöhnung bzw. Taktikausbildung. 
- 
Mehrere Großeinsätze im Amt Kleine ElsterAmt Kleine Elster. Am Sonntag, den 10.07.2016 wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Gebäudebrand am alten Sägewerk an der Crinitzer Hauptstraße alarmiert. 
- 
Einsatzgrundsätze im Atemschutzeinsatz & Kellerbrand mit Personen in GefahrRückersdorf. Am 02.07.2016 führte die Freiwillige Feuerwehr Rückersdorf zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Oppelhain und erstmalig mit den Kameradinnen und Kameraden aus Lindena den alljährlichen Atemschutzübungstag durch. 
- 
Vorstellung: Führungsfahrzeug der SEE SanitätDas Führungsfahrzeug der Schnelleinsatzeinheit Sanität dient in erster Linie dem Transport des Führungstrupps der Einheit, welcher aus 1 Zugführer + 1 Zugtruppführer und 1 Führungsassistenten besteht. Umgangssprachlich wird das Fahrzeug auch Kommandowagen genannt, um verständlicher zu wirken, als die Originalbezeichnung „Mannschaftstransportwagen Führungstrupp“. 
- 
Schwerer Verkehrsunfall sorgt für "Schaulustige"Doberlug – Kirchhain. Am Freitag, den 01.07.2016, fand eine Einsatzvorführung der Freiwilligen Feuerwehren aus Doberlug – Kirchhain und Schönborn statt. Das Einsatzszenario war ein Frontalzusammenstoß mit zwei beteiligten Kraftfahrzeugen, wobei zwei Personen verletzt und eingeklemmt wurden. 
- 
Vermisste Mädchen wieder daFinsterwalde. Wie die Polizei am Freitag, den 08.07.2016 mitteilte, sind die beiden vermissten Mädchen Laura und Linda Jankowski aus Finsterwalde wieder da. 
- 
Sperrmüll in Brand geratenUebigau – Wahrenbrück. Am frühen Sonntagmorgen, den 03.07.2016, wurden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren aus Wahrenbrück und Prestewitz, von der Leitstelle Lausitz, zu einem gemeldeten Gebäudebrand alarmiert. 
- 
Pionierarbeit im Fachbereich "Technische Hilfeleistung"Herzberg. Der Landkreis Elbe-Elster organisiert verschiedene Lehrgänge, die Städte- und Ämterübergreifend durchgeführt werden. Ein Fachbereich ist die technische Hilfeleistung. Unter der Federführung von Fachbereichsleiter Silvio Blumberg, mit Zuarbeit und Hilfestellung aller Kreisausbilder dieses Bereichs, entstand eine einheitliche, leicht zu handhabende und inhaltlich auf dem neusten Stand befindliche Ausbildungspräsentation mit Handout und Prüfungselementen. 
- 
Vorstellung: GW – VerpflegungDas Fahrzeug dient der Versorgung von bis zu 200 Einsatzkräften bei länger andauernden Einsätzen mit Getränken und warmen Mahlzeiten sowie im Rahmen eines umfangreicheren Betreuungsauftrages zur Verpflegung und Betreuung einer größeren Anzahl von Zivilpersonen. 
- 
Großangelegte Suchaktion mit Polizei, Feuerwehr und Rettungshundestaffel – Zwei vermisste KinderSchönborn. Am Freitagabend, den 01.07.2016, wurde ein 9-jähriger und ein 11-jähriger Junge aus der Stadt Doberlug – Kirchhain von den Erziehungsberechtigten als vermisst gemeldet. Hierbei konnte ein 9-jähriges Mädchen, welches zuvor mit den beiden Jungen im Schönborner Wald unterwegs war, wichtige Hinweise geben. 
- 
Auseinandersetzung eskaliertHerzberg. Polizei und Rettungskräfte wurden in der Nacht zum Freitag gegen 01:00 Uhr zu einem Wohnhaus im Ortsteil Züllsdorf gerufen. 
- 
PKW gegen BaumElsterwerda. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstag, den 30.06.2016 gegen 17:20 Uhr, auf der Umleitungsstrecke der B169 zwischen Elsterwerda und Kahla. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Luftrettung wurden durch die Leitstelle Lausitz mit dem Stichwort „Verkehrsunfall, eingeklemmte Person“ alarmiert. 
- 
Zwei Verletzte nach schweren VerkehrsunfallBad Liebenwerda. Am 29.06.2016 wurden gegen 14:00 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Liebenwerda und Mühlberg sowie die Polizei und der Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf der L66 nach Burxdorf alarmiert. 
- 
PKW Brand in voller AusdehnungHerzberg (Elster). Am Mittwoch, den 29.06.2016 wurde die Freiwillige Feuerwehr Herzberg sowie die Polizei gegen 01:30 Uhr zu einem PKW – Brand in den Kaxdorfer Weg alarmiert. 
- 
Feuerwehr sorgt für große ÜberraschungSchradenland. Am 18.06.2016 zum Tag des 60. Jubiläums des Kinderheimes übergaben die Feuerwehren und die Amtsjugendfeuerwehr des Amtes Schradenland ein etwas größeres Geschenk 2 Sitzmöglichkeiten etwas größeren Ausmaßes wurden mit Mitteln einer Spendenaktion und durch Sachspenden gefertigt und in Walda durch die Kameraden aufgestellt. 
- 
ABC Fortbildung in HerzbergHerzberg. Am Samstag, den 18.06.2016 fand für 18 Kameradinnen und Kameraden, auf dem Gelände des Feuerwehtechnischen Zentrum`s in Herzberg, ein weiterer Lehrgang für Träger von Chemikalienschutzanzügen (kurz CSA – Träger) statt. Neben dem Ankleiden und der Schulung von taktischen Grundsätzen, stand auch eine kurze Auffrischung von theoretischen Grundwissen auf dem Plan. 
- 
Tödlicher Verkehrsunfall auf B101 bei HerzbergHerzberg (Elster). Am vergangenen Freitag, den 24.06.2016 wurden Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst gegen 18:30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B101 zwischen Herzberg und Friedrichsluga alarmiert. 
- 
Polizei bittet um Mithilfe – zwei vermisste Mädchen aus FinsterwaldeFinsterwalde. Seit Montag, 20. Juni 2016, sucht die Polizei nach zwei vermissten Mädchen aus dem ASB Kinder-und Jugendhaus in Finsterwalde. 
- 
Ersthelfer retten Kind aus überhitztem AutoJedes Jahr im Sommer müssen Rettungskräfte Kinder oder Tiere vor dem Hitzetod in parkenden Autos retten. Die Temperaturen steigen im Innenraum auch bei geöffneten Fenstern leicht auf bis zu 70 Grad an, das ist Saunatemperatur. Deshalb möchten auch wir darauf hinweisen, dies zu vermeiden. 
- 
Herrenloses Auto löst großangelegte Suchaktion ausAmt Kleine Elster. Am Montag, den 20.06.2016 wurde die Rettungshundestaffel Finsterwalde gegen 15:00 Uhr von der Polizei alarmiert. 
- 
Gebäudebrand am SonntagabendSonnewalde. Am Sonntag, den 19.06.2016 wurden die Kameradinnen und Kameraden aus Münchhausen, Breitenau und Sonnewalde, sowie der Stadtbrandmeister der Stadt Sonnewalde, gegen 22Uhr, zu einem Gebäudebrand in der Ortslage von Münchhausen alarmiert. 
- 
Zusammenarbeit aller Hilfskräfte bei GroßschadenslagenHerzberg (Elster). Großschadenslagen erfordern eine gute Zusammenarbeit aller Hilfskräfte, sowie eine gute Planung und Koordination. Dabei hilft das regelmäßige Üben, um Abläufe zu verbessern und Probleme zu identifizieren. 
- 
Amtausscheid in MassenAmt Kleine Elster. Bereits zum 22. Mal wurde der Amtsausscheid der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Kleine Elster (Niederlausitz) durchgeführt. In diesem Jahr erklärte sich die Freiwillige Feuerwehr Göllnitz bereit, dieses gleich mit ihrem 90-jährigen Bestehen zu verbinden. 
- 
Großeinsatz in Plessa – Polizei bittet um HinweisePlessa. Am 14.06.2016 wurde die Rettungshundestaffel Finsterwalde von der Polizei gegen 14:00 Uhr nach Plessa alarmiert. Hier galt es, eine Person zu suchen, welche bereits seit mehrere Stunden vermisst wurde. 

