Kreisausbildungen wieder in voller Fahrt

Wahrenbrück. Bereits am letzten Mai- Wochenende ab dem 29.05, nahmen die langersehnten Kreisausbildungen der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Elbe- Elster wieder Fahrt auf. Zuerst durften die Lehrgänge zum/zur Atemschutzgeräteträger(in) in Finsterwalde sowie zum/zur Maschinisten/Maschinistin für Löschfahrzeuge in Wahrenbrück starten.

Weiterlesen „Kreisausbildungen wieder in voller Fahrt“

Ehrung verdienstvoller Kameradinnen und Kameraden

Brottewitz. Am Freitag, den 11.06.2021, führte die Ortswehr Brottewitz die Jahreshaupt-versammlung durch. Der Ortswehrführer Steffen Weidner ließ dabei das vergangene Jahr 2020 Revue passieren, gab einen Rückblick auf die geleisteten Einsätze und weitere Aktivitäten der Kameradinnen und Kameraden. Leider war Vieles im Feuerwehrdienst durch Corona nicht möglich oder erschwert worden.

Weiterlesen „Ehrung verdienstvoller Kameradinnen und Kameraden“

Hohoho und guten Tag liebes Kind

Stadt Schönewalde/ Herzberg Elster. Am frühen Freitagabend überraschten die Betreuer und Betreuerinnen der Bambinigruppe der Ortswehr Ahlsdorf ihre Schützlinge. Mit zwei Feuerwehrfahrzeugen fuhr man zu den jeweiligen Wohnhäusern, um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Begleitet durch den Weihnachtsmann bekam jedes Kind ein kleines Präsent überreicht. Der Inhalt drehte sich natürlich auch um das große Thema Feuerwehr. Weiterlesen „Hohoho und guten Tag liebes Kind“

Fahrer klettert eigenständig aus zerstörtem Fahrerhaus

Foto: Feuerwehr Sonnewalde

Sonnewalde. Am Montag, den 12.10.2020, wurden die Freiwilligen Feuerwehren der Städte Sonnewalde und Finsterwalde gemeinsam zu einem Pkw-Unfall auf der Bundesstraße 96 zwischen Münchhausen und Finsterwalde gerufen. Gemeldet war, dass ein Fahrzeug von der Straße abgekommen und in den angrenzenden Wald gefahren sei. Ebenso hieß es, dass der Fahrer eingeklemmt sei. Weiterlesen „Fahrer klettert eigenständig aus zerstörtem Fahrerhaus“

Schweißtreibende Ausbildung für die Kameradinnen und Kameraden

Neuburxdorf. Am Samstag, den 26.09.2020, trainierten insgesamt 35 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Ortsgemeinde Bad Liebenwerda den Einsatz mit dem Atemschutzgerät. Es wird immer dann benötigt, wenn lebensfeindliche Stoffe in der Umgebungsluft auftreten, zum Beispiel im Brandfall, vor denen sich die Einsatzkräfte schützen müssen um ihren Auftrag ausführen zu können. Weiterlesen „Schweißtreibende Ausbildung für die Kameradinnen und Kameraden“

Verwendung von Cookies und externer Medien

Auf unseren Webseiten werden externe Medien von Drittanbietern eingebunden. Mit Ihrer Bestätigung werden diese dargestellt und Sie stimmen den Datenaustausch mit Drittanbietern zu. Außerdem verwenden wir technisch notwendige Cookies zum Speichern von Login-Daten und Ihrer Einstellung zum Einbinden externer Medien. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Live