Stadt Schönewalde. Zum Ende des vergangenen Jahres, konnten zwei neu errichtete Gerätehäuser an die Ortsfeuerwehren in Jeßnigk und Stolzenhain übergeben werden. Beide Gebäude beruhen auf der gleichen Bauplanung, sodass sie nahezu identisch sind. Lediglich die Farbgebung von Türen und Holzverkleidungen unterscheidet sich. Weiterlesen „Gleich zwei neue Gerätehäuser“
Autor: sv1994
Hohes Einsatzaufkommen am vergangenen Wochenende

Verbandsgemeinde Liebenwerda. Die Freiwillige Feuerwehr der Ortsgemeinde Falkenberg (Verbandsgemeinde Liebenwerda) hatte in den letzten drei Tagen alle Hände voll zu tun. Seit Jahresbeginn mussten insgesamt schon sieben Einsätze abgearbeitet werden.
Am vergangenen Freitag ging es gegen 03:33 Uhr zu einem gemeldeten Gebäudebrand. Nach einer ersten Lageerkundung durch den Einsatzleiter, Ronny Neupert, konnte das Stichwort auf „Brandeinsatz: Schornsteinbrand“ herabgestuft werden. Weiterlesen „Hohes Einsatzaufkommen am vergangenen Wochenende“
Neuschnee sorgt für erhöhtes Einsatzaufkommen

Landkreis Elbe- Elster. Während viele Leute am gestrigen Sonntag die Ruhe genossen oder im frischen Schnee spielten, mussten im Laufe des Tages vermehrt einzelne Freiwillige Feuerwehren zu wetterbedingten Einsätzen alarmiert werden. Grund hierfür war unter anderem der frisch gefallene, schwere Pappschnee, welcher in Folge dessen, vermehrt zum Umstürzen vereinzelter Bäume, Abbrechen oder zum Tiefhang von großen Ästen führte. Weiterlesen „Neuschnee sorgt für erhöhtes Einsatzaufkommen“
Großeinsatz zum Neujahrsmorgen bei Falkenberg

Verbandsgemeinde Liebenwerda/Falkenberg. Nachdem die Neujahrsnacht im gesamten Landkreis Elbe- Elster recht ruhig verlief (Blaulichtreport Elbe – Elster berichtete), alarmierte die Regionalleitstelle Lausitz gegen 06.23 Uhr die Einsatzkräfte aus Falkenberg, Kölsa, Beyern, Großrössen, Schmerkendorf und Rehfeld zu einem Gebäudebrand. Weiterlesen „Großeinsatz zum Neujahrsmorgen bei Falkenberg“
Bislang ein ruhiger Start ins neue Jahr

Landkreis Elbe – Elster. Die Nacht von Silvester auf Neujahr heißt im Feuerwehrjargon auch die längste Nacht des Jahres, da die Kameradinnen und Kameraden üblicherweise viele Einsätze aufgrund von Feuerwerkskörpern fahren. Das häufigste Einsatzstichwort lautet hierbei meist „Brandeinsatz: Kleinbrand“. Doch im Vergleich zum Vorjahr verlief die Neujahresnacht im Landkreis Elbe – Elster ruhig. Weiterlesen „Bislang ein ruhiger Start ins neue Jahr“
Schwerer Arbeitsunfall erfordert Einsatz des SAR-87

Amt Schlieben. Bereits am vergangenen Dienstag, den 29.12.2020, kam es in einer Schliebener Metallbau-Firma zu einem schweren Unfall. Die Regionalleitstelle Lausitz nahm am späten Nachmittag einen Notruf entgegen, welcher durch den Verletzten selbst abgesetzt wurde. Der Verletzte schilderte, dass ihm eine tonnenschwere Stahlplatte entglitten und folgend auf ihn gefallen sei. Weiterlesen „Schwerer Arbeitsunfall erfordert Einsatz des SAR-87“
Wenn eine Smartphone-App Leben retten kann

Plessa/ Landkreis Elbe- Elster. Immer wieder liest man von medizinischen Notfällen, bei denen zu spät oder, schlimmer noch, gar nicht durch Ersthelfer geholfen wurde. Als Kamerad, Oliver Liefeld, am Heiligabend mit seiner Frau und seinem Kind durch Plessa einen Spaziergang tätigte, stieß dieser auf ein schreckliches Ereignis. Zunächst sah er nur ein Fahrrad liegen und entdeckte kurz darauf, als er sich diesem näherte, eine regungslose Person am Boden liegen. Ohne zu zögern setzte er den Notruf ab, leistete Erste Hilfe und begann mit der Wiederbelebung. Weiterlesen „Wenn eine Smartphone-App Leben retten kann“
Technik der Feuerwehr kennt keine Grenzen

Amt Kleine Elster. Die Ortswehr Massen der Freiwilligen Feuerwehr des Amtes Kleine Elster erhielt ein neues Mehrzweckfahrzeug (MZF). Dieses ersetzt den bisherigen Mannschaftstransportwagen (MTW), welcher nun bei der Ortswehr Schacksdorf seinen Dienst verrichtet. Das neue Einsatzfahrzeug kann für unterschiedlichste Aufgaben genutzt werden. Zum ersten wäre hier der Personaltransport zu nennen. Im neuen MZF finden bis zu fünf Einsatzkräfte Platz. Weiterlesen „Technik der Feuerwehr kennt keine Grenzen“
Weitere Investition in der Verbandsgemeinde
Verbandsgemeinde Liebenwerda. Noch vor dem zweiten Lockdown konnte im Ortsteil Kröbeln das neue Feuerwehrhaus an die Ortsfeuerwehr Kröbeln übergeben werden. Nach einem langwierigen Entstehungsprozess wurde das Haus nach anderthalb Jahren Bauzeit fertiggestellt. Die gesamte Planung, Beschlussfassung und Errichtung des Hauses wurde noch durch die Stadt Bad Liebenwerda begonnen und durchgeführt. Weiterlesen „Weitere Investition in der Verbandsgemeinde“
Eine Hand voll Einsätze über die Weihnachtsfeiertage

Landkreis Elbe- Elster. Für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Elbe- Elster gab es über die Weihnachtsfeiertage eine ganze Hand voll Einsätze, welche abgearbeitet werden mussten. Auch der Rettungsdienst des Landkreises war stark gefordert. Begonnen hatte alles mit einer kleinen Hilfeleistung auf der Ortsverbindung Großrössen Richtung Falkenberg. Kurz hinter der Bahnüberführung Richtung Beyern war ein Baum durch den böigen Wind umgestürzt. Weiterlesen „Eine Hand voll Einsätze über die Weihnachtsfeiertage“