Update: Großbrand in Elsterwerda

Elsterwerda. Es brennt weiterhin auf dem Gelände eines kunststoffverarbeitenden Betriebes nahe der Bundesstraße B101. Aus diesem Grund ist weiterhin eine hohe Anzahl an Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Region vor Ort tätig.Heute Morgen gegen 8 Uhr fand hierzu ein erster Tausch der eingesetzten Kräfte statt.

Anwohnerinnen und Anwohner werden weiterhin gebeten Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen ausgeschalten zu lassen.

Um das Feuer in den großen Kunststoffhaufen löschen zu können, wurde durch die Einsatzleitung große Vorräte an Schaummittel an die Einsatzstelle beordert. Zudem unterstützt die Werkfeuerwehr der LEAG mit einem Tanklöschfahrzeug, über dessen großvolumigen Dachwerfer unter Anderem die Brandbekämpfung vorgenommen wird.

Grundsätzlich sind die brennenden Lagerboxen unter Kontrolle. Jedoch muss für einen Löscherfolg das eingelagerte Material aus den Boxen geholt, großflächig verteilt und gezielt abgelöscht werden. Diese Arbeiten werden noch längere Zeit in Anspruch nehmen und auch über Nacht fortgesetzt werden.

Am Sonntagabend gegen 18 Uhr wird ein weiterer Austausch der eingesetzten Kräfte und Mittel erfolgen. Gegen ca 20 Uhr ist zudem geplant, den ELW 2 des Landkreises Elbe- Elster aus dem Einsatz heraus zu lösen, da mit zunehmendem Löscherfolg die Gesamtanzahl an Einsatzkräften reduziert wird. Die Löscharbeiten werden voraussichtlich noch bis zum morgigen Montagvormittag andauern, wie der stellvertretende Kreisbrandmeister Mario Harnisch gegenüber Blaulichtreport Elbe- Elster mitteilte.

Bunter Mix an Ausbildungsinhalten

Schönewalde. Ende September führte die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schönewalde erstmals eine Ganztagesausbildung für ihre aktiven Einsatzkräfte durch. Die teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden kamen aus allen Ortswehren des Stadtgebietes. Schon mehrfach war ein solcher Ausbildungstag angedacht worden, jedoch mussten diese Pläne aufgrund der zurückliegenden Corona- Situation verschoben werden.

Weiterlesen „Bunter Mix an Ausbildungsinhalten“

Standing Ovations im Kreistag für Einsatzkräfte

Landkreis Elbe-Elster. Landrat Christian Heinrich-Jaschinski hat ehrenamtliche Einsatzkräfte aus Elbe-Elster im Kreistag gewürdigt. Er überreichte ihnen zusammen mit dem Kreistagsvorsitzenden Thomas Lehmann auf der jüngsten Kreistagssitzung am 21. September in Falkenberg Urkunden und eine finanzielle Anerkennung für die Kameradschaftskasse.

Weiterlesen „Standing Ovations im Kreistag für Einsatzkräfte“

Kleinbus kollidierte mit LKW

VG Liebenwerda OG Uebigau-Wahrenbrück. Am heutigen Nachmittag, gegen 14:30 Uhr wurde der Rettungsdienst des Landkreises Elbe- Elster von den Wachen Bad Liebenwerda und Elsterwerda sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Wahrenbrück, Winkel und Prestewitz zu einem Verkehrsunfall auf der B101 alarmiert. Der Disponent in der Leitstelle Lausitz wählte das Einsatzstichwort „Verkehrsunfall LKW/BUS“.

Weiterlesen „Kleinbus kollidierte mit LKW“

Knapp 80 Heuballen in Flammen

Verbandsgemeinde Liebenwerda. Am Dienstag, den 17.08.2021, wurde gegen 16:55 Uhr die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Liebenwerda mit dem Stichwort „Brand: Wald groß“ alarmiert.

Die Einsatzkräfte aus den Ortsgemeinden Falkenberg und Uebigau wurden an die Bahnstrecke zwischen Schmerkendorf und Beiersdorf gerufen. Vor Ort fand man eine brennende Heumiete, bestehend aus 78 Ballen. Weiterlesen „Knapp 80 Heuballen in Flammen“

Falkenberg: Gebäudebrand in der vergangenen Nacht

Ortsgemeinde Falkenberg. In der vergangenen Nacht kam es in Falkenberg Elster zu einem Brandausbruch in einem leerstehenden Nebengebäude. Ein Dachstuhl stand in voller Ausdehnung in Brand. Die Falkenberger Feuerwehr baute eine Riegelstellung auf um ein angrenzendes Wohnhaus zu schützen. Währenddessen schaltete der mit alarmierte Energieversorger die Stromversorgung ab. Schnell konnte das Feuer, im weiteren Einsatzverlauf, unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Die mit alarmierte Feuerwehr aus Herzberg, welche mit einer Drehleiter und einem Tanklöschfahrzeug im Einsatz war, befand sich zunächst in Bereitstellung und kam im weiteren Verlauf für die Nachlöscharbeiten zum Einsatz. Die Polizei nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf. Im Einsatz befanden sich 60 Kameradinnen und Kameraden aus ganz Falkenberg sowie den dazugehörigen Ortsteile und die Herzberger Kameradinnen und Kameraden. Weiterhin im Einsatz befand sich der Rettungsdienst des Landkreises Elbe – Elster, der stellv. Kreisbrandmeister sowie die Polizei.

Weiterlesen „Falkenberg: Gebäudebrand in der vergangenen Nacht“

Verwendung von Cookies und externer Medien

Auf unseren Webseiten werden externe Medien von Drittanbietern eingebunden. Mit Ihrer Bestätigung werden diese dargestellt und Sie stimmen den Datenaustausch mit Drittanbietern zu. Außerdem verwenden wir technisch notwendige Cookies zum Speichern von Login-Daten und Ihrer Einstellung zum Einbinden externer Medien. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Live