Amt Elsterland. Am Dienstagvormittag kam es auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Schönborn und Doberlug-Kirchhain zu einem Verkehrsunfall. Der 63-jährige Fahrer eines PKW MAZDA überholte bei starkem Nebel einen vor ihm fahrenden LKW. Ein entgegenkommender VOLVO-Sattelzug konnte dem Auto gerade noch ausweichen, kam aber bei der Gefahrenbremsung nach rechts von der Fahrbahn ab. Weiterlesen „Missglücktes Überholmanöver mit 1,17 Promille“
Stadt Sonnewalde. Ende Januar konnte die Ortswehr Großkrausnik endlich ihr neues Tanklöschfahrzeug (TLF 4000 Staffel) in den Dienst stellen. Bereits im Jahr 2019 fanden die Planung, Ausschreibung und schlussendlich die Bestellung des neuen Einsatzfahrzeuges statt. Das neue Gefährt basiert auf einem 18- Tonnen- Fahrgestell der Marke MAN mit einer Motorleistung von 320 PS, welches am 17.12.2020 bei der Firma Iturri in Wilnsdorf (Nordrhein- Westfalen) abgeholt werden konnte. Weiterlesen „Neues Tanklöschfahrzeug für Ortswehr“
Landkreis Elbe – Elster. Ein Winterdienstfahrzeug beschädigte am Freitagmorgen gegen 06:00 Uhr in der Alten Prettiner Straße in Herzberg einen parkenden PKW VW bei einem Rangiermanöver. Der Sachschaden wurde auf rund 4.000 Euro geschätzt. Gegen 09:15 Uhr kollidierten in Herzberg in der Richard-König-Straße ein Linienbus und ein JEEP. Die Höhe des Blechschadens beträgt etwa 2.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Fast zeitgleich, gegen 09:14 Uhr, wurden die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden in die Herzberger Innenstadt gerufen. Weiterlesen „Zahlreiche Verkehrsunfälle u. a. mit Feuerwehrfahrzeug“
Landkreis Elbe – Elster. Im Landkreis Elbe – Elster sind die Feuerwehren im Jahr 2020 insgesamt 1318 Mal zu Einsätzen ausgerückt. Rein rechnerisch entspricht dies auf den Berichtszeitraum gesehen, in etwa 3-4 Einsätze pro Tag. Damit ist die Einsatzbelastung ehrenamtlicher Feuerwehrfrauen und -männer gegenüber dem Vorjahr (2019 ≙ 990 Einsätze) deutlich angestiegen. Die aktive Mitgliederzahl der Wehren beträgt derzeitig 3.730 und ist somit konstant. Weiterlesen „1318 Einsätze: Einsatzzahl steigt 2020 deutlich an“
Landkreis Elbe – Elster. Wie Werkleiter, Sebastian Weiss, gestern Abend bestätigte, ist der Rettungsdienst des Landkreises Elbe- Elster in großer Trauer. Ein Kollege, welcher als gewissenhafter, gutmütiger Rettungsassistent und NEF-Fahrer im Wachbereich Finsterwalde seinen langjährigen Dienst verrichtete, erlag gestern einer plötzlichen und schweren Erkrankung.
„Wir haben leider einen sehr herzensguten Kollegen und Freund verloren, der leider viel zu früh von uns gegangen ist. Wir werden ihn immer als freundlichen und hilfsbereiten Kollegen in Erinnerung behalten. In diesen Stunden gelten unser tief empfundenes Mitgefühl und unsere aufrichtige Anteilnahme seiner Familie.“ so Weiss.
Auch wir, das Team von Blaulichtreport Elbe- Elster, möchten an dieser Stelle unsere aufrichtige Anteilnahme aussprechen. Wir wünschen den Kolleginnen und Kollegen sowie der Familie viel Kraft in diesen schweren Stunden. (SV/SZ)
Finsterwalde. Am vergangenen Freitag hat die Freiwillige Feuerwehr Finsterwalde von der unteren Katastrophenschutzbehörde eine Drohne überreicht bekommen. Die Drohne soll im Zuge der Aufgaben des Landkreises Elbe-Elster nach dem Brandenburgischem Brand- und Katastrophenschutzgesetz sowie im Aufgabenbereich der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Finsterwalde zum Einsatz kommen. Weiterlesen „Landkreis investiert 35.000 Euro für Drohne“
Landkreis Elbe- Elster. Bereits seit dem 01.07.2016 gilt im Land Brandenburg eine Pflicht zum Einbau von Rauchmeldern. Allerdings nur für Neu- oder Umbauten. Bestehende Gebäude waren bisher von der Pflicht ausgenommen. Weiterlesen „Wenn der Rauchmelder piept“
Herzberg/Büdingen. Das gestrige Hochwasser in Büdingen hatte und hat noch immer ein unvorstellbares Ausmaß. Der Pegel des Seemenbach lag zwischenzeitlich bei 3,60 m. An normalen Tagen handelt es sich hierbei um einen ruhigen Nebenfluss. Weiterlesen „Abfahrbereit zum Hochwasser-Einsatz nach Hessen“
Landkreis Elbe – Elster. Der Landrat Christian Heinrich-Jaschinski hat dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Mario Harnisch am 26. Januar seine Ernennungsurkunde für weitere sechs Jahre Amtszeit überreicht. Zusammen mit Kreisbrandmeister Steffen Ludewig dankte er in der Kreisverwaltung in Herzberg Mario Harnisch für seine Arbeit und sein Wirken seit 2015. Weiterlesen „Stellvertretender Kreisbrandmeister für weitere sechs Jahre“
Amt Kleine Elster. Auf der Kreisstraße (K 6227) zwischen Massen und Lindthal ereignete sich am vergangenen Samstag, den 23.01.2021 gegen 16:15 Uhr, ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Gegen 16:16 Uhr wurden die Feuerwehren aus dem gesamten Amtsgebiet „Kleine Elster“ sowie das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20/16) der Feuerwehr Finsterwalde, der Rettungsdienst des Landkreises Elbe- Elster und die Polizei mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall: mit eingeklemmten Personen“ alarmiert. Weiterlesen „Tödlicher Verkehrsunfall fordert Menschenleben“