Einsätze
-
Uebigau- verheerender Gebäudebrand- Familienhaus nicht bewohnbar
Uebigau. Ende April kam es in der Ortslage Uebigau (Verbandsgemeinde Liebenwerda) zu einem ausgedehnten Brand auf einem Dreiseitenhof. In den frühen Mittagsstunden wurden die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Liebenwerda, sowie der Rettungsdienst des Landkreises Elbe-Elster und die Landespolizei zu einem Gebäudebrand in die Ortslage Uebigau alarmiert. Mit dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich der Notruf.…
-
Brand zerstört großen Schuppen
Hohenleipisch. Am Freitag, den 02.05.2025, kam es in Hohenleipisch (Amt Plessa) in einem größeren Schuppen zu einem Brandausbruch. Gegen 16:05 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Plessa und der Stadt Elsterwerda sowie der Rettungsdienst des Landkreises Elbe-Elster und die Landespolizei in die Bahnhofstraße alarmiert. Ca. 70 Einsatzkräfte fuhren kurze Zeit später die gemeldete Adresse…
-
Waldbrand zügig gefunden und unter Kontrolle gebracht
Amt Elsterland. Wie die Freiwillige Feuerwehr des Amtes Elsterland mitteilte, kam es Mitte April zwischen Rückersdorf und Fischwasser zu einem Waldbrand. Begünstigt durch die zu diesem Zeitpunkt vorherrschende Trockenheit, war hiervon eine Fläche von ca. 50 x 70 Metern betroffen. In der Mittagszeit, gegen 12:35 Uhr, wurden die ersten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren alarmiert. Bereits…
Ausbildung & Übungen
-
Stadt Sonnewalde bildet neue Einsatzkräfte für die Freiwillige Feuerwehr aus
Stadt Sonnewalde. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Sonnewalde führte im April diesen Jahres einen feuerwehrtechnischen Grundlehrgang, den sogenannten Truppmann Teil 1 (TM 1), durch. Selbstverständlich darf dieser Lehrgang aber auch von Kameradinnen besucht werden. Diese werden nach dem erfolgreichen Abschluss als Truppfrau bezeichnet. Insgesamt nahmen 21 Kameradinnen und Kameraden am Grundlehrgang teil, vier zukünftige Einsatzkräfte…
-
Wipfelbrand 2025, die Lausitz übt
Marsch – und Stabsübung im Leitstellenbereich Lausitz vom 9. bis 11.5.25 Bereits zum zweiten Mal organisierte man unter Federführung der Berufsfeuerwehr Cottbus eine Ausbildungseinheit mit Führungskomponenten des Leitstellenbereiches der Lausitz. Ging es im Vorjahr hier hauptsächlich um das Kennenlernen und die Vorstellung der Aufstellungen und Strukturen im Einsatz sowie kleinen Übungselementen, so wurde es in…
-
Fortbildung für Zugführer der Gefahrstoffeinheiten in Eisenhüttenstadt
Eisenhüttenstadt. Regelmäßig wird an der „Landesschule und Technischen Einrichtung des Landes Brandenburg, kurz LSTE, in Eisenhüttenstadt durch den Fachberater für Gefahrstofflagen des Landes Brandenburg, dem Kameraden Alexander Trenn, eine Weiterbildung als Seminar für Führungskräfte im Gefahrguteinsatz durchgeführt. Neben der Vorstellung der Teilnehmer und Konzepte in den Landkreisen gehörte auch ein Rückblick auf das vergangene Jahr…
Jugendfeuerwehr
-
Zahlen, Daten, Fakten, Statistik unserer Kinder- und Jugendfeuerwehren 2024
Elbe-Elster. Erstmals in diesem Jahr können wir – ergänzend zur Statistik unserer Feuerwehren – auch eine detaillierte Übersicht über die Kinder- und Jugendfeuerwehren im Landkreis Elbe-Elster für das vergangene Jahr 2024 präsentieren. Für diesen Rückblick haben wir die Zahlen, Daten und Fakten der letzten drei Jahre ausgewertet und für euch zwei Grafiken zusammengestellt. Die erste…
-
Gemeinsame Ausbildung von Jugendfeuerwehr und Rettungshundestaffel
Stadt Sonnewalde. Am Sontag, den 03.11.2024, fand bei Zeckerin die erste Zugübung der Jugendfeuerwehren des Zuges III der Stadt Sonnewalde statt. An dieser Veranstaltung nahmen insgesamt 14 Kinder und Jugendliche aus den Ortswehren Friedersdorf und Zeckerin teil.Gegenüber Blaulichtreport Elbe-Elster sagte Stadtjugendwartin Susan Fischer: „Wir bekamen einen Einblick in die Arbeit der Rettungshundestaffel des Deutschen Roten…
-
Jugendcamp des Städtebundes Elbe-Elsteraue
Rosenfeld. Mitte Oktober führten die Freiwilligen Feuerwehren der Kommunen, welche im Städtebund Elbe-Elsteraue organisiert sind, ein Jugendcamp auf dem Truppenübungsplatz Rosenfeld durch. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus der Stadt Schönewalde, der Stadt Herzberg, dem Amt Schlieben, der Stadt Annaburg und der Stadt Torgau. Start- und Endpunkt dieser Veranstaltung war das Soldatenlager bei Rosenfeld, einer…
Veranstaltungen & Sonstiges
-
Zahlen, Daten, Fakten, Jahresstatistik 2024
Elbe-Elster. Für einen kleinen statistischen Rückblick auf das vergangene Jahr 2024 wurden die gemeldeten Zahlen unserer Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Elbe-Elster (LK-EE) ausgewertet und anhand dieser, Grafiken erstellt. Die erste Grafik zeigt die Anzahl der Mitglieder in unseren Freiwilligen Feuerwehren. Im Landkreis Elbe-Elster zählten wir Ende 2024 3.739 aktive Einsatzkräfte, die Tag und Nacht einsatzbereit…
-
Bundeswehrstandort Holzdorf/Schönewalde: Luftverteidigung auf höchstem Niveau
Foto: Bundeswehr/Cora Mohrdieck
-
60 Jahre AG Junge Brandschutzhelfer- 21. Veteranen- und Reservistentreffen in Knippelsdorf
Knippelsdorf. Ortschronist, Sammler und Feuerwehrhistoriker Horst Däumichen lädt in diesem Jahr am30.5.25 ab 16.00 Uhr wieder auf den Gemeindehof/ Scheune Knippelsdorf ein. Mit dabei sein werden u.a. der Opel Blitz LF 15 der Feuerwehr Schwarzheide und so manchesAusstellungsstück wie z.B. eine historische Anhängeleiter der Feuerwehr Schönborn (Elsterland).Eingeladen sind alle Einwohner des Dorfes und der Region.…
Polizeimeldungen
