- 
76 – Jähriger nach Gebäudebrand in Lichterfeld verletztAmt Kleine Elster. Gegen 10:30 Uhr sind die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Amt Kleine Elster von der Leitstelle Lausitz mit dem Stichwort „Brand Gebäude Groß“ nach Lichterfeld alarmiert worden. Aufgrund des hohen Stichworts ist auch der Organisatorische Leiter des Rettungsdienst sowie der Kreisbrandmeister 
- 
Über 140 Einsatzkräfte bei Großschadensereignis mit Massenanfall von Verletzten nach Baustellenparty im EinsatzBad Liebenwerda. Die diesjährige Übung der Kurstadt – Wehr und deren Ortswehren fand bereits am Sonntag, den 09.04.2017, statt. Man hatte lange über ein realitätsnahes Übungsszenario nachgedacht und diese Übung dann über Wochen vorbereitet. Gegen 09:45 Uhr ertönten in Bad Liebenwerda die Sirenen. Mit dem Stichwort „Brand Gebäude Groß“ sind die Einsatzkräfte in die Riesaer… 
- 
10 Kameradinnen und Kameraden absolvierten Grundlehrgang "Technische Hilfeleistung"Herzberg/Elster. Erneut konnten einige Kameradinnen und Kameraden aus Herzberg/Elster sowie Finsterwalde fortgebildet werden. In Ihrerer Freizeit absolvierten sie den Grundlehrgang der „Technischen Hilfeleistung“ auf dem neu ausgebauten 
- 
Autohausbesitzer dankt Feuerwehr nach GroßbrandElsterwerda. Bereits am Sonntag, den 26.03.2017, mussten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Elsterwerda zu einem Großbrand ausrücken (>>> Bericht & Bildergalerie hier <<<). Nun bedankte sich der Besitzer des Autohauses. 
- 
Neue Maschinisten im Landkreis ausgebildetHerzberg/Elster. Insgesamt 20 Feuerwehrmänner nahmen an den vergangenen Wochenenden an einem Maschinisten – Lehrgang für Löschfahrzeuge teil. Über theoretische Themen, wie Aufgaben des Maschinisten, Rechtsgrundlagen, Fahrzeug- bzw. Löschfahrzeugkunde, kraftbetriebene Geräte, Motorenkunde 
- 
Dumm gelaufen: 60-Jähriger muss nach Flächenbrand in HaftFinsterwalde. Wie die Leitstelle Lausitz mitteilte, sind die Kameradinnen und Kameraden gegen 08:45 Uhr zu einem Flächenbrand alarmiert worden. Auf einer Grünfläche in der Schacksdorfer Straße, neben einem Supermarkt, brannte es auf einer Fläche von 8 x 8 Metern. 
- 
17-Jähriger mit Luftgewehr verletzt – Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommenAmt Röderland. Wie die Polizei am Montag, den 03.04.2017, mitteilte führte eine 22-jährige Frau Sonntagnachmittag Zielübungen mit einem Luftgewehr durch. 
- 
Finsterwalde: Wohnungsbrand mit Menschenleben in GefahrFinsterwalde. In der Nacht von Freitag zu Samstag, den 01.04.2017, sind die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Finsterwalde zu einem Wohnungsbrand, in der Holsteiner – Straße, alarmiert worden. Die Einsatzmeldung war unklar, so dass der Disponent davon ausgehen musste, dass sich noch Personen in der brennenden Wohnung befanden. 
- 
Gemeldeter Wohnungsbrand fordert Großaufgebot von Feuerwehren & Schornsteinbrand in MehrfamilienhausAmt Röderland. Eine gemeldete Rauchentwicklung, aus einem 2. Obergeschoss, in der Riesaer Straße in Prösen hat sich am Donnerstagabend als 
- 
Erfolgreiche Informationsveranstaltung bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad LiebenwerdaBad Liebenwerda. „Es brennt- Wir suchen dich“, unter diesem Motto fand am Sonntagvormittag, den 26.03.2017, eine Informationsveranstaltung, organisiert durch 4 Schülerinnen des Elsterschloss Gymnasiums Elsterwerda, in der Bad Liebenwerdaer Feuerwehr statt. 
- 
21.000 Euro für neue Einsatzkleidung investiertSchönewalde. Seit Mitte März sind die ersten Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schönewalde mit einer neuen Einsatzkleidung ausgestattet. Das augenfällige Merkmal ist die neue Farbe der Uniform. Die Mitglieder sind nun nicht mehr in Dunkelbau unterwegs, sondern in 
- 
Die Trockenheit sorgt für anhaltende WaldbrandgefahrElbe – Elster. Die Trockenheit sorgt für anhaltende Waldbrandgefahr im Land Brandenburg. In allen Landkreisen gilt für Dienstag – wie bereits am Wochenende – die Waldbrandgefahrenstufe drei. Das teilte das Umweltministerium am Montag in Potsdam mit. „Das ist für die Jahreszeit schon beachtlicht“, teilte Ministeriumssprecher 
- 
Großbrand in Elsterwerda fordert über 125 Einsatzkräfte u. a. aus Elsterwerda, Bad Liebenwerda, Finsterwalde & HerzbergElsterwerda. Nach einer Ölspur am Freitag durch das halbe Stadtgebiet und einer Türnotöffnung in der Nacht von Freitag auf Samstag, mussten die Kameradinnen und Kameraden am Samstag, gegen 8:00 Uhr, nach Herzberg/Elster. Hier fand im Feuerwehrtechnischen Zentrum die alljährliche Belastungsübung der Atemschutgeräteträger statt. Danach nahmen sich die Floriansjünger vor, einen ruhigen Sonntag mit der Familie zu verbringen,… 
- 
Bestätigtes Feuer in ehemaliger Schule – vermisste Personen im Gebäude – knapp 50 Einsatzkräfte im EinsatzBad Liebenwerda. Eine unklare Rauchentwicklung aus einer ehemaligen Schule im Ortsteil „Neuburxdorf“ war die Erstmeldung für die Kameradinnen und Kameraden. Am vergangenen Freitag, gegen 18:30 Uhr, trafen sich die Einsatzkräfte der Einheit – West aus Bad Liebenwerda, um an einer geplanten und gemeinsamen Übung mitzuwirken. 
- 
Eilmeldung: Großbrand in ElsterwerdaElsterwerda. Wie die Leitstelle Lausitz mitteilte, kam es gegen 10:00 Uhr zu einem Großbrand im Stadtgebiet Elsterwerda. Mehrere Feuerwehren aus dem Landkreis Elbe – Elster sind mit einem Großaufgebot vor Ort. Auch der Katastrophenschutz aus Doberlug – Kirchhain befindet sich zur Absicherung der Einsatzkräfte und 
- 
Mit Schaummittel schnell und effektiv löschenLuckenwalde. Oftmals ist Wasser das beste Löschmittel, wenn die Feuerwehr zu einem Einsatz gerufen wird. Aber es gibt auch viele Situationen, die eine andere Einsatztaktik erfordern. Löschschaum kann ein sinnvolles Mittel zur Brandbekämpfung sein. Allerdings muss er sensibel eingesetzt werden. Bereits am vergangenen Samstag, den 
- 
32-Jährige Fußgängerin nach Verkehrsunfall schwer verletzt und ins Krankenhaus geflogenSchönborn. Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und des Rettungsdienstes war es kein guter Start in den Freitagmorgen. Gegen 07:00 Uhr erreichte der Leitstelle Lausitz ein Notruf aus Schönborn (Amt Elsterland). Diese alarmierte die Einsatzkräfte mit dem Stichwort 
- 
Tierischer Einsatz der FeuerwehrElsterwerda. Hoch hinaus wollte scheinbar eine Katze am Mittwochabend in der Lauchhammer Straße. Dann saß sie jedoch auf dem ca. 8 Meter hohen Dach eines Wohnblocks fest und bewegte sich kein Stück. Ein ungewöhnlicher und wirklich tierischer Einsatz für die Kameradinnen und 
- 
Nach Dachstuhlbrand neue Wärmebildkamera zur Jahreshauptversammlung & Jubiläumsfeier übergebenFalkenberg/Elster. Wieder ist ein arbeitsreiches Jahr für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Falkenberg zu Ende. Am 18. März 2017 wurde auf der Jahreshauptversammlung, mit über 210 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Der Stadtbrandmeister, Sören Diecke, eröffnete gegen 15:00 Uhr im „Haus des Gastes“ in Falkenberg die Jahreshauptversammlung mit anschließender Jubiläumsfeier. Viele… 
- 
26-Jähriger Kraftfahrer mit 1,68 Promille mehrmals überschlagenSonnewalde. Die Feuerwehr und Polizei wurde am Montagnachmittag gegen 17:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Straße „Am Storchennest“ gerufen. Mit dem Stichwort „Verkehrsunfall mit Personenschaden“ alarmierte die Leitstelle Lausitz die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Sonnewalde sowie 
- 
Der Landkreis ist ein Stückchen sicherer geworden – 21 neue Atemschutzgeräteträger in den Freiwilligen FeuerwehrenHerzberg/Elster. Seit Sonntag, den 19.03.2017, ist der Landkreis Elbe – Elster um ein kleines Stückchen sicherer geworden, Grund dafür sind 21 neu ausgebildete Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehren. Nach einer umfassenden Ausbildung in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Mühlberg sowie bei den drei ganztägigen Ausbildungstagen an zwei 
- 
Polizeimeldungen vom 20. März 2017: Nach Unfallflucht Führerschein beschlagnahmt & Dieseldiebe unterwegsHerzberg/Elster. Gleich zwei geparkte Transporter hat ein Kraftfahrzeugführer, eines PKW MITSUBISHI, in der Torgauer Straße am Sonntagabend beschädigt. 
- 
Dachstuhlbrand – Großbrand beschäftigt Feuerwehren aus Falkenberg, Herzberg und Bad LiebenwerdaFalkenberg/Elster. Ein Dachstuhlbrand hat am vergangenen Samstag, den 18.03.2017, für einen Großeinsatz der Feuerwehren gesorgt. Als gegen 11:00 Uhr die Feuerwehr Falkenberg alarmiert wurde, stand der Dachstuhl bereits in Flammen. Noch während der Anfahrt, als man die starke Rauchentwicklung sehen konnte, wurde 
- 
Rettungseinsatz wird zum Balanceakt – Wassergraben erschwert HilfeleistungRückersdorf. Am Abend des 17.03.2017 wurden gegen 21:00 Uhr die Feuerwehren aus Rückersdorf und Oppelhain zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden auf die L622 zwischen Rückersdorf und Oppelhain alarmiert. Das Einsatzstichwort wurde während der Anfahrt der Kameraden durch den Rettungsdienst, welcher zufällig in der Nähe war, auf das Stichwort Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person erhöht. 

