Einsätze
-
Brannte Windenergieanlage mit weit sichtbarer Rauchentwicklung
Kauxdorf (VG Liebenwerda- OG Uebigau-Wahrenbrück). Am 07.08.2025, einem frühen Donnerstagmorgen, brach aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer im Maschinenraum einer Windkraftanlage auf einem Feld zwischen Kauxdorf und Bönitz aus. Vermutlich lag ein technischer Defekt vor. Der betroffene Bereich stand beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte, die 06:10 Uhr von der Leitstelle Lausitz alarmiert wurden, bereits vollständig…
-
Schwerer Verkehrsunfall zwischen Pkw und Radfahrer
Stadt Schönewalde. Am vergangenen Sonntag, den 27.06.2025, kam es auf der Kreisstraße K6249 zwischen den Ortschaften Grassau und Wildenau, beide gehören zur Stadt Schönewalde im Norden des Landkreises Elbe-Elster, zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw VW und einem Fahrradfahrer. Gegen 16:20 Uhr waren die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schönewalde zusammen mit dem Rettungsdienst des…
-
Großbrand bei Kleinbahren erfolgreich eingedämmt (Abschlussmeldung des Landkreises Elbe-Elster)
Landrat würdigt Einsatzkräfte und gute Zusammenarbeit bei Großschadenslage Der verheerende Waldbrand, der am 1. Juli 2025 zwischen Breitenau und Kleinbahren nahe der Stadt Sonnewalde ausbrach, konnte durch das entschlossene Handeln zahlreicher Einsatzkräfte und Unterstützungsdienste erfolgreich unter Kontrolle gebracht werden. Die durch den Landkreis ausgerufene Großschadenslage wurde am selben Abend wieder aufgehoben. Insgesamt waren rund 300…
Ausbildung & Übungen
-
Einheitsdienst der Einheit West Bad Liebenwerda zur Technischen Hilfeleistung
Neuburxdorf (VG Liebenwerda). Am Samstag, den 19.07.2025, fand am Standort der Ortsfeuerwehr Neuburxdorf ein umfangreicher Einheitsdienst zum Thema Technische Hilfeleistung statt. Unterteilt in drei Stationen wurden Kenntnisse in den Bereichen Gefahren an der Einsatzstelle, Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten sowie Fahrzeuge mit alternativen Antrieben gelehrt und gefestigt. Neben den Ortswehren Lausitz, Möglenz, Kosilenzien, Langenrieth und Neuburxdorf…
-
Stadt Sonnewalde bildet neue Einsatzkräfte für die Freiwillige Feuerwehr aus
Stadt Sonnewalde. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Sonnewalde führte im April diesen Jahres einen feuerwehrtechnischen Grundlehrgang, den sogenannten Truppmann Teil 1 (TM 1), durch. Selbstverständlich darf dieser Lehrgang aber auch von Kameradinnen besucht werden. Diese werden nach dem erfolgreichen Abschluss als Truppfrau bezeichnet. Insgesamt nahmen 21 Kameradinnen und Kameraden am Grundlehrgang teil, vier zukünftige Einsatzkräfte…
-
Wipfelbrand 2025, die Lausitz übt
Marsch – und Stabsübung im Leitstellenbereich Lausitz vom 9. bis 11.5.25 Bereits zum zweiten Mal organisierte man unter Federführung der Berufsfeuerwehr Cottbus eine Ausbildungseinheit mit Führungskomponenten des Leitstellenbereiches der Lausitz. Ging es im Vorjahr hier hauptsächlich um das Kennenlernen und die Vorstellung der Aufstellungen und Strukturen im Einsatz sowie kleinen Übungselementen, so wurde es in…
Jugendfeuerwehr
-
Camp der Jugendfeuerwehren des Amtes Kleine Elster und der Stadt Sonnewalde
Waldbad Crinitz. Am Wochenende vor den Sommerferien fand das Camp der Jugendfeuerwehren im Waldbad Crinitz statt. Am Donnerstagabend wurden die Zelte von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren bei Regenwetter aufgebaut. Als am Freitag die Teilnehmer aus den elf Jugendfeuerwehren anreisten, schien die Sonne und blieb auch das gesamte Wochenende. Die 88 Teilnehmer, ihre Betreuer und…
-
Schulung zum Thema Gefährdungsbeurteilungen in der Jugendfeuerwehr
Gorden. Auch in der Jugendfeuerwehr ist kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich. Aus diesem Grund startete kürzlich eine dreiteilige Schulungsreihe zum Thema „Gefährdungsbeurteilungen in der Jugendfeuerwehr“. Die Schulung wurde vom Kreisjugendwart Robby Richter in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr-Unfallkasse (FUK) organisiert. Ein Mitarbeiter der FUK übernahm die Leitung und vermittelte den Teilnehmenden fundierte Grundlagen zu dieser wichtigen Thematik. Die…
-
Zahlen, Daten, Fakten, Statistik unserer Kinder- und Jugendfeuerwehren 2024
Elbe-Elster. Erstmals in diesem Jahr können wir – ergänzend zur Statistik unserer Feuerwehren – auch eine detaillierte Übersicht über die Kinder- und Jugendfeuerwehren im Landkreis Elbe-Elster für das vergangene Jahr 2024 präsentieren. Für diesen Rückblick haben wir die Zahlen, Daten und Fakten der letzten drei Jahre ausgewertet und für euch zwei Grafiken zusammengestellt. Die erste…
Veranstaltungen & Sonstiges
-
Fotokalender 2026
Elbe-Elster. Aktuell befinden wir uns in der Planungsphase für den neuen Fotokalender 2026. Wenn Ihr also selbst in einer Blaulichtorganisation tätig seid und/oder Motive aus dem Bereich der Blaulichtszene fotografiert? Perfekt! Denn wir suchen auch in diesem Jahr wieder Eure Schnappschüsse! Im Folgenden findet Ihr alle benötigten Informationen und die Teilnahmebedingungen. Alle Teilnehmenden, deren Bilder…
-
Ortswehr Sorno erhielt neues Gerätehaus
Sorno (Stadt Finsterwalde). Ende Juni bereits wurde das neue Feuerwehrgerätehaus an die Ortswehr Sorno übergeben. Wenngleich wir an diesem Tag nicht persönlich vor Ort sein konnten, so möchten wir Euch diese großartigen Nachrichten nicht vorenthalten, bedeutet dies für die Ortswehr der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Finsterwalde doch einen großen Schritt nach vorne und in die…
-
THW-Jugend verbringt Landesjugendlager an der F60
Landesjugendlager 2025: 160 Jugendliche erleben eine Woche Technik, Teamgeist undToleranz im Schatten der F60 Amt Kleine Elster. Vom 2. bis 8. August 2025 verwandelt sich das Gelände des Besucherbergwerks F60 im südlichen Brandenburg in das Zentrum der THW-Jugendarbeit. Rund 180 Jugendliche und 40 Betreuende aus Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt schlagen für eine Woche ihre Zelte…
Polizeimeldungen
